Blick zurück
Im vergangenen Jahr wurden an der Oö. Landes-Feuerwehrschule 8.677 Kameraden in insgesamt 224 Lehrgängen ausgebildet. Zusätzlich eigneten sich 2.744 Feuerwehrmitglieder in 54 Lehrgängen, welche in den Bezirken abgehalten wurden, neues Wissen an. Somit ergibt sich eine Lehrgangsteilnehmerzahl von stattlichen 11.421 Kameraden, die im Jahr 2013 an Lehrgängen teilgenommen haben.
Neben dem laufenden Lehrgangsbetrieb wurden aber auch weitere Projekte realisiert. Es wurden der Rückbau und die Sanierung der Fahrzeughalle 1, welche während der Bauarbeiten der Etappe IV als Küche genutzt wurde, abgeschlossen.
Für die praktische Ausbildung beim Atemschutz-Lehrgang wurden vier mobile Mannschaftsräume angefertigt, welche realistischere Bedingungen für die Aufnahme der Atemschutzgeräte im Fahrzeug bieten sollen. In verschiedenen Übungsobjekten wurden Umbau- und Adaptierungsarbeiten durchgeführt. Zum Beispiel wurde die Trockensteigleitung im Schlauch- und Übungsturm adaptiert, die Räumlichkeiten im Übungshaus „Wilk“ wurden teilweise möbliert um eine realistischere Übungsdarstellung bieten zu können und noch vieles mehr.
Die Teilnehmerzahl beim Einsatzleiter-Lehrgang wurde von 55 auf 45 Kameraden reduziert. Um die dadurch entstandenen, fehlenden Lehrgangs-plätze bei diesem Lehrgang kompensieren zu können, wurde ein weiterer, vierter Termin eingeplant.
Das E-Learning Modul „Refresher Grundausbildung“ wurde eingeführt und einem Probebetrieb unterzogen. In einem weiteren Schritt wurde die Erstversion des „Refresher Grundausbildung“ überarbeitet und der Fragenkatalog von 120 Fragen auf ca. 200 Fragen erweitert. Seit der Einführung des „Refresher Grundausbildung“ gibt es dazu durchwegs nur positive Rückmeldungen aus den Feuerwehren.
Seit 2013 wird der Jugendbetreuer-Lehrgang wieder an der OÖLFS durchgeführt. Das gesamte Programm wurde überarbeitet, neu gestaltet und um verschiedenste Inhalte wie z.B. Gruppendynamik, Pädagogik und Spielpädagogik, … erweitert. Die Lehrgangsdauer wurde von bisher zwei auf vier Tage angehoben.