Feuerwehr-
magazin

Brennpunkt

Brennpunkt 2 / 2022 → Der Themenüberblick (März / April)

Die 2. Ausgabe des Brennpunkt im heurigen Jahr – Nr. 2/2022 – geht per 19. / 20. April 2022 zum Versand. 96 Seiten + Poster sollten wieder einen breiten Themenbereich abdecken. Im Anschluss finden Sie den gewohnten Themenüberblick. Die elektronische Ausgabe des Magazins finden Sie übrigens ab 16 Uhr des 19. April 2022 unter magazin.ooelfv.at

THEMEN

STARK REGEN IM AUFWIND

 

“Feuerwehr-Tool” – eine Zusammenarbeit zwischen dem EPZ – Dem Elementarschadenpräventionszentrum der Brandverhütungsstelle für Oberösterreich – und dem Oö. Landes-Feuerwehrverband soll  jeder einzelnen Feuerwehr in Oberösterreich eine wesentliche Unterstützung bei taktischen Entscheidungen im Starkregeneinsatz liefern.

 

DIE LETZTE EHRE

 

Gleich dreimal musste die Feuerwehr Traun im Dezember einen Kameraden auf dem letzten Weg begleiten. Besonders tragisch war dabei der Abschied eines sehr aktiven 40-Jährigen, dem man dann auch eine ganz besondere Würde verleihen wollte.

 

GEFÄHRLICHE TIERE BEIM UND IM FEUERWEHREINSATZ

 

Exotische Tiere in Wohnungen oder auch im Garten sind heute kein Ausnahmefall mehr. Der Beitrag vermittelt einige Regeln und Vorgehensweise für den Fall, dass man im Feuerwehreinsatz mit “wildem Getier” konfrontiert wird.


GEDANKEN ZUM FÜHREN (Teil 2)

 

Bei der Ausbildung zum Bereitschaftsoffizier nach den Richtlinien des ÖBFV stellen nicht nur das einsatztaktische und feuerwehrtechnische Wissen, sondern auch die charakterlichen und persönlichen Fähigkeiten zum Führen einer Löschbereitschaft einen wesentlichen Bestandteil dar.
Daher wird in Ausbildungsgesprächen immer wieder auf das Thema Führen eingegangen. Neben der im ersten Teil in Ausgabe 6/2021 erläuterten Entscheidungsfindung spielt als nächstes die Befehlsgebung eine zentrale Rolle beim Führen. Es stellt sich nun die Frage, wie der gefasste Entschluss zur Umsetzung kommt.

 

ÜBER DAS KENNZEICHEN ZU DEN AUTODATEN

 

Welchen Antrieb hat das Unfallfahrzeug? Wo kann ich gefahrlos die Schere einsetzen?
Fragen darauf zu beantworten, ist seit November 2021 für die österreichischen Feuerwehren über den Weg Der österreichischen Kfz-Zulassungsstelle und in weiterer Folge auf eine entsprechende Info-Seite möglich.

 

STABS-ARBEIT → LAGEDARSTELLUNG

 

Das Thema Lagedarstellung wurde mit der ÖNORM S2308 grundlegend vereinfacht. Neue Symbole wurden nun einheitlich für ganz Österreich beschlossen. Wir zeigen euch die Vereinfachungen und wie's nun geht.


WEGWEISUNG (STÖRENDER) GAFFER

 

Darf der Feuerwehr-Einsatzleiter Schaulustige, die den Einsatz behindern, wegweisen?
Hier gibt es seit 9. Februar 2022 eine Neuerung, denn an diesem Tag ist die oberösterreichische Persönlichkeitsschutz-Novelle in Kraft getreten. Was man nun als Feuerwehr darf oder was dann doch die vermeintlichen Kompetenzen überschreitet, das sehen wir uns in diesem Beitrag an.

 

EINSATZ

 

FRONTALKOLLISION ZWEIER S-BAHN-ZÜGE IN BAYERN

 

Auf einem schwer zugänglichen und einspurigen Streckenabschnitt der Bahnstrecke S 7 Wolfratshausen - München kommt es bei Schäftlarn zu einem heftigen Zusammenstoß zweier Zugsgarnituren.
Einsatzleiter Daniel Buck erwarten bei der ersten Erkundungen nach Hilfe schreiende Menschen und ein für ihn bislang einzigartiges Einsatzszenario. Aber erst einmal gilt es, sich den Weg zu den Zügen freizuschneiden.
Insgesamt waren in den Einsatz 1.100 Personen involviert.

• Einsatznachrichten aus Oberösterreich

• Der ungleiche Feuerwehreinsatz & Die Löschmeister (Cartoon)

• Panorama-Seite: Einsatzbildsplitter

• Einsatzbeispiel zum eigenen Aufarbeiten

 

NEWS-MIX

• Produkt- und Branchennews

• DENKER-ZENTRUM: Dieses Mal: Wortsuche im Buchstabensalat

• Waldbrände auch in Österreich ein Thema

 

FEUERWEHRJUGEND

• Wissenszeit

 

FEUERWEHR-REGIONAL OBERÖSTERREICH

Nachrichten aus den Feuerwehren in Oberösterreich

 

DORT WIE DA | ÜBERREGIONAL

• Drohne der FF Landeck leistet bei Waldbrand gute Dienste

• Die Brutalität des Krieges in der Ukraine

• Es war einmal in Amerika → Impressionen

 

GANZ KLEINE FEUERWEHRHELDEN

Neue Aufgaben für die kleinsten Feuerwehrhelden und -fans.

 

EXTRA (nur Print)

• Doppelseitiges Poster


 

BRENNPUNKT-DIGITAL

Unter http://magazin.ooelfv.at finden Sie die digitalen Hefte des Brennpunkt. Sie können dort auch in jedes Heft hineinschnuppern oder auch einzelne Ausgaben beziehen.Mit dem Freischalt-Code BP20211 können Sie kostenlos die Ausgabe 1 / 2021 freischalten! (ohne weitere Verpflichtungen).

Die Ausgabe 2 / 2022 wird im Digitalshop ab 19. April 2022, 16.00 Uhr verfügbar sein.

 

HEFT KENNENLERNEN ODER ABO BESTELLEN?

Nutzen Sie die Gelegenheit, den Brennpunkt kennenzulernen. Der Brennpunkt ist für alle Feuerwehrmitglieder geeignet und auch für Nicht-Feuerwehrmitglieder aufgrund seines breiten Beitragsspektrums von Interesse. Hier Print-Probeheft anfordern oder Abo bestellen (kostenlos und garantiert unverbindlich).

WERBEN IM BRENNPUNKT

Die Mediadaten des Brennpunkt finden Sie hier!