Feuerwehr-
magazin

Brennpunkt

Brennpunkt - Ihr Beitrag

Veröffentlichung von Beiträgen

Beachten Sie bitte bei Ihrer Einsendung, dass der Artikel auch für andere Leser von Interesse ist – gemäß dem Spruch: Der Köder muss dem Wurm schmecken, nicht dem Angler!

Eine Garantie zur Veröffentlichung kann nicht geben werden! Beschränken Sie die Öffentlichkeitsarbeit Ihrer Feuerwehr daher nicht nur auf den Brennpunkt alleine, sondern nutzen Sie dieses als FACHLICHES Sprachrohr.

Ihre Texte

Die Redaktion nimmt gerne Fachartikel aus den verschiedensten Bereichen entgegen. Für die weitere Verarbeitung eignen sich entweder unformatierte Texte die per E-Mail übermittelt werden oder Texte in gängigen Dateiformaten wie etwa Word für Windows.

  • Regionales: Die Redaktion wird immer noch mit Berichten für die Rubrik "Die Feuerwehr gratuliert" und "Aus den Bezirken" regelrecht überschüttet. Bedenken Sie bitte, dass der Brennpunkt vorrangig eine Feuerwehrfachzeitschrift sein sollte. Gratulationen, Jubiläen, Beförderungen und Auszeichnungen haben hohe persönliche Bedeutung und sollen daher auch dort der Öffentlichkeit präsentiert werden wo die Betroffenen bekannt und ein Teil des gesellschaftlichen Lebens sind. Gemeindezeitungen, lokale Medien oder die Bezirksseiten im Internet sind die bei weitem besseren Kanäle die Wertschätzung zu transportieren. Der Brennpunkt kann das nicht leisten und dafür ersuchen wir um Ihr Verständnis.
  • Oft erreichen uns höchst umfangreiche Berichte über Jahresvollversammlungen. Alleine aus Platzgründen ist uns deren Veröffentlichung nicht möglich. Komprimieren Sie den Text auf die wichtigsten Fakten, wir sind bemüht, jedem Veröffentlichungswunsch so gut und ausgewogen als möglich nachzukommen.
    Kontrollieren Sie sich selbst: Sie sehen eine Überschrift, der 60 Zeilen Text folgen, gegenüber sehen sie einen Artikel mit 6 bis 8 Zeilen. Grundsätzlich sagen beide das gleiche aus. Welchen Artikel lesen sie zuerst?? Sprich: Vermeiden Sie eine Reizüberflutung mit zu langen Ausführungen.
  • Übungen gehören zu unserem Feuerwehralltag. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, eine Plattform zu sein, neue Übungsideen zu präsentieren, neue Möglichkeiten der Abwicklung austauschen und neue Impulse weiterzugeben. Wir sind daher dankbar für jeden Beitrag der über das bereits Bekannte hinausgeht, um anderen die Möglichkeit zu geben das Rad nicht neu erfinden zu müssen.
  • Das gilt auch für den Einsatz – Lernen von anderen, Lernen aus Erfahrungen. Scheuen Sie sich also nicht, Einsatzberichte in die Redaktion zu senden. Sie müssen nicht unbedingt "mundgerechte" Artikel einsenden, notieren Sie die wichtigsten Fakten, den Rest erledigen wir.
  • Interessante Fachberichte sind oft schwer zu bekommen. Wenn Sie einen parat oder eine Idee dazu haben, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Neue Technologien, Erfahrungen, etc. Vieles kann interessant sein...

Ihre Bilder

Sollten Sie beabsichtigen, dass Sie Fotos per E-Mail an uns senden, so beachten Sie bitte folgende Dinge:

  • Dateiformat JPEG

  • Auflösung von mind. 300 dpi - je kleiner das übertragene Bild, desto höher die Auflösung - um ein Plazieren im größeren Format zu ermöglichen (z.B. ein Bild von 15 cm Breite muss mind. 300 dpi aufweisen). Bilder mit Bildschirmauflösung (72 dpi) sind für den Druck in der Zeitung völlig unbrauchbar! Gleiches gilt für jene, die Sie einfach von der Webseite runternehmen!!

  • Machen Sie Angaben zum Bild (Fotograf, Beschreibung der Situation..)

  • Schicken Sie die Fotos immer als eigene Datei!! Keinesfalls in Word-Dokumente und dergleichen einbetten! Sie werden dadurch für den Druck meist völlig unbrauchbar (Reduktion der Auflösung, Exportprobleme)

  • Beachten Sie, dass Mails den Brennpunkt nicht größer als 25 MB sind. Bei höheren Kapazitäten bitte aufteilen oder per Link (Dropbox o.ä.) zusenden!

  • Reichen Sie GUTES Material ein, vier aussagekräftige Motive sind wertvoller, als 20 unbrauchbare Bilder!

Zurück zur "Hauptseite"