Über 500 Bewerber beim Funkleistungsabzeichen in Bronze am 10. Mai 2019
Ingesamt fünf Stationen warten auf die Teilnehmer, wenn sie das "bronzerne FuLA" erwerben wollen. Nach umfassenden Vorbereitungen dafür in den Bezirken war am 10. Mai 2019 schlussendlich Tag der Wahrheit. In den Räumlichkeiten der Oö. Landes-Feuerwehrschule wurde gefunkt, was das Zeug hält. Die Stationen, das Gelernte unter Beweis zu stellen waren
- Fragen
- Kartenkunde
- Übermittlung
- Funker im Einsatzfahrzeug und
- Alarmplan
Gegen 17.45 Uhr war es schlussendlich soweit. Im Zuge der Siegerehrung sollte sich nicht nur die beste Spitze herausstellen. Vor allem für jene, die sich nicht sicher waren, ob sie es geschafft haben oder nicht sind es spannende Momente. Greife ich ein Abzeichen in meinem Kuvert oder nicht ... Während es für 509 Teilnehmer ein zufriedenstellendes Ergebnis war, reichte es für 44 Anwärter leider nicht. Ihr Kuvert enthielt leider kein Abzeichen.
Sieg wieder in Frauenhand
Für jene im Spitzenfeld wurde vor allem der Schluss der Siegerehrung interessant. Wer würde sich wohl den Landessieg holen? So sieht's aus:
- Rang 1: Xenia Wösenböck, FF Pfarrkirchen im Mühlkreis (Bezirk Rohrbach)
- Rang 2: Johannes Ahrer, FF Losenstein (Bezirk Steyr-Land)
- Rang 3: Mag. Christoph Wölfingseder, Betriebsfeuerwehr Austria Metall AG (Bezirk Braunau)
Alle Ergebnisse im Detail finden Sie hier.