• MESSE WELS - HALLE 21 VON 08:00 - 15:00 UHR

  • 10 Jahre Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr

  • Gemeinsam im Einsatz für Oberösterreich

    2,7 Millionen ehrenamtliche Arbeitsstunden - Rückblick Jahresbilanz 2020

  • Das Feuerwehrmagazin BRENNPUNKT!

    6x jährlich mit bis über je 100 Seiten!

  • Notruf 122 - Das Tor zur raschen Hilfe wenn Sekunden entscheiden

    Ein Garant für Sicherheit im Land - Tipps zur richtigen Alarmierung

  • Für die Menschen in Oberösterreich

    Bevölkerungsschutz ist unser Geschäft - Einsatzgebiete der Feuerwehren

  • #GEMEINSAMIMEINSATZFUEROOE

    Folge dem Oö. Landes-Feuerwehrverband auch auf Facebook.

Aktuelle Einsätze
Einsatzkarte

Schloss Ebenzweier nach Großbrand wieder eröffnet

Was am 9. Mai 2016 mit einem harmlosen Baumbrand auf Schloss Ebenzweier begann endete in einem Großfeuer, das erst durch ein Großaufgebot der Feuerwehren unter Kontrolle gebracht werden konnte. Am 22.03.2023 wurde das Schloss wieder eröffnet.

Das Schloss Ebenzweier brannte 2016 beinahe vollständig ab. Eine achtlos weggeworfene Zigarette führte zu einem mehrtägigen Einsatz mit über 30 Feuerwehren. Immer wieder auflodernde Glutnester führten schließlich dazu, dass das Dach des Schlosses abgeräumt werden musste. 18 Löschwasserleitungen wurden vom nahegelegenen Traunsee für die Wasserversorgung der Feuerwehren gelegt. Insgesamt standen über 30 Feuerwehren aus den Bezirken Gmunden und Vöcklabruck mit 86 Fahrzeugen und 432 Mann im Einsatz.

Foto: laumat.at

Für den Betrieb des Internats und der Berufsschule für touristische Fachberufe ist das Gebäude bereits seit 2021 wieder geöffnet. In Anwesenheit von LH-Stv. Mag. Christine Haberlander und FPräs Robert Mayer, MSc, sowie Abschnitts-Feuerwehrkommandanten BR Thomas Dreiblmayr, den Kommandanten der Gemeinde Altmünster, mit Pflichtbereichskommandat ABI Christian Gruber an der Spitze, sowie zahlreicher Ehrengäste, wurde der ehemalige Herrschaftssitz aus dem 13. Jahrhundert, am 22.03.2023 offiziell wieder eröffnet.  

FPräs Robert Mayer, der sich 2016 persönlich ein Bild von dem Einsatz machen konnte, bedankte sich nochmals bei Einsatzleiter ABI Christian Gruber, Kommandant der FF Altmünster, und bei allen eingesetzten Feuerwehrmitgliedern, die mit Mut und Können diese schwierige Situation unter Kontrolle brachten. 

„Eine kleine Ursache mit enormer Wirkung – ein unbedachter Moment, der einen Einsatz mit über 400 Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren und Schäden in Millionenhöhe verursachte,“ erinnert sich Robert Mayer. „Heute erstrahlt das Schloss Ebenzweier wieder in altem Glanz, doch Einsätze wie diese könnten leicht verhindert werden: durch Prävention, durch Information, durch Aufklärung im Sinne des vorbeugenden Brandschutzes. Mit unserer Bildungsinitiative „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“ sind wir seit nunmehr 10 Jahren bemüht, Kinder und Jugendliche im Rahmen ihrer schulischen Ausbildung auf Brandgefahren aufmerksam zu machen. So verbindet uns natürlich nicht nur das Ereignis 2016 mit der Berufsschule Altmünster, sondern auch der Wunsch aus- und weiterzubilden,“ so FPräs Robert Mayer in seiner Ansprache weiter und wünscht allen Lehrkräften und Schüler:innen „viel Freude mit euren ‚neuen‘ Räumlichkeiten und noch mehr Erfolg in eurer Ausbildung!“