Ehrung von Feuerwehr-Jugend- und Bewerbsgruppen durch Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer
Die Veranstaltung wurde von Landeshauptmann Thomas Stelzer durchgeführt und würdigte die herausragenden Erfolge der Feuerwehrleute in Oberösterreich. Die anwesenden Gruppen haben in den letzten beiden Jahren bei internationalen und nationalen Wettkämpfen außerordentliche Leistungen erbracht. Die Internationalen Feuerwehrwettkämpfe in Celje (2022), der Bundesfeuerwehrleistungsbewerb in St. Pölten (2022), der Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Traiskirchen (2022) und in Lienz (2023) wie auch der Bundeswasserwehrleistungsbewerb in Lebring (2023) bildeten die Kulisse für die erbrachten Höchstleistungen.


Insgesamt 19 Gruppen aus Oberösterreich - für 24 Spitzenplatzierungen (Jugend, Aktiv, Sportwettkampf und eine Zillenbesatzung) wurden zu dieser Ehrung eingeladen, um ihre herausragenden Leistungen zu würdigen. Diese Gruppen zeichnen sich durch ihre beständige Hingabe zur Feuerwehr und ihre kontinuierlichen Spitzenleistungen bei den Bewerben aus. Ihre Erfolge tragen dazu bei, die hohe Qualität und das Ansehen der Feuerwehr in Oberösterreich zu festigen und zu steigern. Diese Ehrung symbolisiert nicht nur den Stolz des Landes auf die hervorragenden Leistungen der Feuerwehrleute, sondern auch die Anerkennung und Wertschätzung für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Opferbereitschaft.

Landeshauptmann Thomas Stelzer betonte in seiner Ansprache die Bedeutung der Feuerwehr und würdigte ihre Rolle als Helden des Alltags. Er hob hervor, dass die Ehrung nicht nur den sportlichen Erfolg, sondern auch das Engagement und den Gemeinschaftssinn der Feuerwehrleute feiert.

FPräs Robert Mayer würdigte in seiner Ansprache die Leistungen aller Bewerbsgruppen - Jugend, Aktiv, Sportwettkampgruppe und Zillenbesatzung. "Man sieht oft nur das Ergebnis, und nicht die Arbeit die dahintersteht, die Zeit die für die Trainings- und Übungseinheiten aufgewandt werden müssen. Mein Dank gilt neben den Bewerbsgruppen auch allen Trainern, Betreuer und Kommandanten aber auch den zahlreichen Fans, die sich immer wieder zu den Bewerben einfinden und für eine grandiose Stimmung sorgen. Es macht mich immer wieder stolz, wenn auf den Siegertreppen eine oberösterreichische Gruppe steht!"
Die Ehrung der Gruppen wurde in Anwesenheit Feuerwehrpräsident Robert Mayer, Landesbranddirektor-Stellvertreter Michael Hutterer, den Bezirks- und Abschnitts-Feuerwehrkommandanten durchgeführt. Zudem ließen es sich Vertreter der Landespolitik nicht nehmen mit ihrer Anwesenheit die Leistungen der Bewerbsgruppen zu würdigen. Unter ihnen waren die Zweite Präsidentin des Oö. Landtags Sabine Binder, Klubobfrau Sabine Engleitner-Neu, Landtagsabgeordneter Reinhard Ammerer, Langatgsabgeodnete Elisabeth Gneißl und Landtagsabgeordneter Michael Gruber.
Diese Veranstaltung war nicht nur eine Anerkennung der Leistungen, sondern auch eine Inspiration für junge Feuerwehrleute, die sich an diesen Vorbildern orientieren können und unterstreicht einmal mehr die Bedeutung der Feuerwehren für die Sicherheit und das Wohlbefinden der Bevölkerung in Oberösterreich.
Der Oö. Landes-Feuerwehrverband gratuliert herzlich!
Weitere Fotos zur Veranstaltung findet ihr HIER.
Gruppenfotos sind auf der Seite des Landes OÖ zu finden.