• MESSE WELS - HALLE 21 VON 08:00 - 15:00 UHR

  • 10 Jahre Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr

  • Gemeinsam im Einsatz für Oberösterreich

    2,7 Millionen ehrenamtliche Arbeitsstunden - Rückblick Jahresbilanz 2020

  • Das Feuerwehrmagazin BRENNPUNKT!

    6x jährlich mit bis über je 100 Seiten!

  • Notruf 122 - Das Tor zur raschen Hilfe wenn Sekunden entscheiden

    Ein Garant für Sicherheit im Land - Tipps zur richtigen Alarmierung

  • Für die Menschen in Oberösterreich

    Bevölkerungsschutz ist unser Geschäft - Einsatzgebiete der Feuerwehren

  • #GEMEINSAMIMEINSATZFUEROOE

    Folge dem Oö. Landes-Feuerwehrverband auch auf Facebook.

Aktuelle Einsätze
Einsatzkarte

Kommando

Das Landes-Feuerwehrkommando ist die Geschäftsstelle des OÖ. Landes-Feuerwehrverbandes. Es unterstützt die Organe in der Umsetzung ihrer Aufgaben und ist Servicestelle für die oberösterreichischen Feuerwehren.

Das Selbstverständnis des Kommandos ist seit September 2013 in einem Leitbild abgebildet.

Leitbild

Das Organigramm:

 


Das Oö. Landes-Feuerwehrkommando gliedert sich in folgende Geschäftsbereiche:

Geschäftsbereich 1 - Bildung und Verwaltung
Geschäftsbereichsleiter: FPräs Robert Mayer, MSc

- Landes-Feuerwehrschule
- Finanz- und Rechnungswesen/Controlling
- Personalmanagement
- IT
- Bildungsmanagement (Stabsstelle)

Geschäftsbereich 2 - Einsatz und Katastrophenschutz
Geschäftsbereichsleiter: LBDSTV Michael Hutterer

- Landes-Katastrophenschutz
- Warnung, Alarmierung, Kommunikationstechnik
- Vorbeugender Brandschutz und Prävention

Geschäftsbereich 3 - Schlagkraft und Feuerwehrtechnik
Geschäftsbereichsleiter: LBDSTV Ing. Karl Kraml

- Entwicklung und Schlagkraftplanung
- Technik und Innovation


Geschäftsbereich  - Verbandsorganisation und Assistenz

Geschäftsbereichsleiter: BR Markus Voglhuber, MSc

- Marketing und Kommunikation
- Assistenz und Organbetreuung
- Freiwilligenmanagement
- Verbandscontrolling