Blick voraus
Die Ausbildungsmethoden und Inhalte werden ständig auf Schuss gehalten. Das E-Learning Projekt „Refresher Grundausbildung“ ist seit 2014 im Vollbetrieb. Jeder kann sich damit jederzeit auf Stand bringen bzw. sich auf eventuelle Defizite checken. Für den Gruppenkommandantenlehrgang ist die Durcharbeitung des Lernprogramms bzw. des Prüfungsprogramms vor Lehrgangsantritt Voraussetzung.
Hier geht´s zum „Refresher Grundausbildung“
Der Ausbildungsbedarf wird ständig überprüft und das Angebot angepasst. Der Zugang zum FLA in Gold wird derzeit überdacht und soll künftig erleichtert werden.
Die Einführung einer Branddienstleistungsprüfung steht derzeit in Diskussion. Dazu bedarf es zuerst einer Überprüfung der Umsetzbarkeit und in weiterer Folge der Erstellung eines Konzepts für die Durchführung der Branddienst-leistungsprüfung.
Derzeit befasst sich eine Arbeitsgruppe mit der Überarbeitung der Richtlinien für die Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung (THL).
Der überarbeitete und neu ausgerichtete „Technische Lehrgang I“ wird mit Herbst 2014 starten. Eine der Neuerungen ist, dass die Thematik „Absturzsicherung“ in den Lehrgang aufgenommen wird.
Die Beschaffung von Hard- und Software für eine künftige computer-unterstützte Taktikausbildung ist zurzeit im Laufen. Nach umfassender Ausarbeitung und Vorbereitung von Ausbildungseinheiten, der Eingliederung der entsprechenden Unterrichtseinheiten in die Stundenpläne und einem ersten Probelauf, soll diese Ausbildungsmethode aus derzeitiger Sicht mit Mitte des Jahres 2015 bei den Führungslehrgängen zum Einsatz kommen.
Dies sind nur einige Themen welche die Oö. Landes-Feuerwehrschule, neben der reibungslosen Durchführung von rund 280 Lehrgängen im Schuljahr, zurzeit beschäftigen.
Gute Ideen sind immer gefragt, verbunden mit machbaren Umsetzungsvor-schlägen noch viel mehr. Hier die Adresse an die Anregungen und Rückmeldungen (soweit diese über die Lehrgangsevaluierung hinausgehen) zu richten sind: lfs@ooelfv.at