Kein Fahrzeug explodierte: Ein Sicherheitstest soll nun Vorurteile beseitigen. Jeweils ein Erdgasauto und ein Benziner wurden von der Freiwilligen Feuerwehr Wels in Brand gesetzt. Bei beiden Fahrzeugen strömte bzw. floss der Treibstoff nach knapp einer halben Stunde aus und verbrannte. Keines der beiden Fahrzeuge explodierte. „Solche Szenen seien nur in Actionfilmen zu sehen“, so der oberösterreichische Landesbranddirektor Wolfgang Kronsteiner. Der Test hätte der Feuerwehr gezeigt, dass sie ihre Einsatztaktik beim Brand eines Erdgasautos nicht ändern müsse.
Feuerlöscher als Serienausstattung gefordert
„Mit Erdgasfahrzeugen gebe es keine Nachteile bei einem Unfall oder Brand“, bestätigt neben Johann Grünberger von der OÖ Ferngas AG auch Josef Thurnhofer vom ÖAMTC. Er forderte erneut den verpflichtenden Einbau von Feuerlöschern als Serienausstattung für alle Fahrzeuge. In Österreich sind derzeit mehr als 8.300 Erdgasautos neu zugelassen.
Einen ausführlichen Beitrag dazu finden Sie auch in der Brennpunkt-Ausgabe 2/2014 (März/April).
Foto: Oö. Ferngas