Mehrfachverwendung von Lungenautomaten
Um einen Zweiteinsatz im Anlassfall möglich zu machen, wird die Belastung des Lungenautomaten mit Ausatemluft des Trägers durch das Einatemventil der Maske möglichst gering gehalten. Nach einem Einsatz ist jedenfalls eine Reinigung und Desinfektion vorzunehmen. Durch ausblasen mit atembarer Luft kann der Lungenautomat getrocknet und danach mit einer eventuell noch vorhandenen Restfeuchte geprüft werden. Damit wird die Ausfallzeit gering gehalten und die Notwendigkeit eines Reserve-Lungenautomaten hintangehalten.
Durch das Atemschutzkompetenzzentrum wurde eine Reinigungsanleitung erarbeitet, welche hier zu finden ist.