• 10 Jahre Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr

  • Gemeinsam im Einsatz für Oberösterreich

    2,7 Millionen ehrenamtliche Arbeitsstunden - Rückblick Jahresbilanz 2020

  • Das Feuerwehrmagazin BRENNPUNKT!

    6x jährlich mit bis über je 100 Seiten!

  • Notruf 122 - Das Tor zur raschen Hilfe wenn Sekunden entscheiden

    Ein Garant für Sicherheit im Land - Tipps zur richtigen Alarmierung

  • Für die Menschen in Oberösterreich

    Bevölkerungsschutz ist unser Geschäft - Einsatzgebiete der Feuerwehren

  • #GEMEINSAMIMEINSATZFUEROOE

    Folge dem Oö. Landes-Feuerwehrverband auch auf Facebook.

Aktuelle Einsätze
Einsatzkarte

Erfolg durch Prävention

Der erfolgreichste Einsatz ist der, der nie stattfinden musste. Vermeidung durch Eigenverantwortung, bewusstes Umgehen mit Gefahren und vor allen Dingen Vorbeugung sind Schlüssel für Sicherheit.

Die Feuerwehren versuchen die Gleichung

Vorbeugung plus Abwehr = gewünschter Grad an Sicherheit

in Balance zu halten. Was heißt nun Vorbeugung im Detail - und wir bleiben einmal beim Vorbeugenden Brandschutz. Er umfasst drei wesentliche Elemente:

  • Baulicher Brandschutz

Gesamtheit aller baulichen Maßnahmen zur Verhinderung einer Brandausbreitung sowie zur Rettung oder Selbstrettung von Personen und zur Erleichterung der Brandbekämpfung.

  • Technischer Brandschutz

Darunter versteht man alle gebäudetechnischen Anlagen die zur Verhütung eines Brandausbruches, zur Durchführung der Ersten und Erweiterten Löschhilfe sowie zur Erleichterung der Brandbekämpfung beitragen.

  •  Organisatorischer Brandschutz

Darunter versteht man die Gesamtheit aller organisatorischen Maßnahmen, die betriebsbezogen zur Verhütung eines Brandausbruches, zur Durchführung der Ersten und Erweiterten Löschhilfe sowie zur Erleichterung der Brandbekämpfung beitragen.