Erfolg durch Prävention
Der erfolgreichste Einsatz ist der, der nie stattfinden musste. Vermeidung durch Eigenverantwortung, bewusstes Umgehen mit Gefahren und vor allen Dingen Vorbeugung sind Schlüssel für Sicherheit.
Die Feuerwehren versuchen die Gleichung
Vorbeugung plus Abwehr = gewünschter Grad an Sicherheit
in Balance zu halten. Was heißt nun Vorbeugung im Detail - und wir bleiben einmal beim Vorbeugenden Brandschutz. Er umfasst drei wesentliche Elemente:
- Baulicher Brandschutz
Gesamtheit aller baulichen Maßnahmen zur Verhinderung einer Brandausbreitung sowie zur Rettung oder Selbstrettung von Personen und zur Erleichterung der Brandbekämpfung.
- Technischer Brandschutz
Darunter versteht man alle gebäudetechnischen Anlagen die zur Verhütung eines Brandausbruches, zur Durchführung der Ersten und Erweiterten Löschhilfe sowie zur Erleichterung der Brandbekämpfung beitragen.
- Organisatorischer Brandschutz
Darunter versteht man die Gesamtheit aller organisatorischen Maßnahmen, die betriebsbezogen zur Verhütung eines Brandausbruches, zur Durchführung der Ersten und Erweiterten Löschhilfe sowie zur Erleichterung der Brandbekämpfung beitragen.