• 10 Jahre Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr

  • Gemeinsam im Einsatz für Oberösterreich

    2,7 Millionen ehrenamtliche Arbeitsstunden - Rückblick Jahresbilanz 2020

  • Das Feuerwehrmagazin BRENNPUNKT!

    6x jährlich mit bis über je 100 Seiten!

  • Notruf 122 - Das Tor zur raschen Hilfe wenn Sekunden entscheiden

    Ein Garant für Sicherheit im Land - Tipps zur richtigen Alarmierung

  • Für die Menschen in Oberösterreich

    Bevölkerungsschutz ist unser Geschäft - Einsatzgebiete der Feuerwehren

  • #GEMEINSAMIMEINSATZFUEROOE

    Folge dem Oö. Landes-Feuerwehrverband auch auf Facebook.

Aktuelle Einsätze
Einsatzkarte

Stützpunkte mit Atemschutzfahrzeugen

Atemschutzfahrzeug

Das Anfang der 80er Jahre in jeden Bezirk verlagerte Atemschutzfahrzeug (ASF) dient einerseits zur Hilfeleistung bei größeren technischen Hilfeleistungen als auch bei größeren Brandeinsätzen.

Die Ausstattung des Fahrzeuges - Besatzung 1:2 - ermöglicht es durch den Einbaugenerator und den Atemluftkompressor mit einer Leistung von 550 l/min, die verbrauchten Atemluftflaschen der Einsatzkräfte rasch und vor allem vor Ort wieder aufzufüllen.

Dadurch wird ein kontinuierlicher Einsatz ermöglicht. Das ASF, aufgebaut auf Mercedes Benz Kastenwagen 818 DA Vario, findet aber auch im Tauchdienst seine Verwendung. Weiters ist es zusätzlich mit sechs schweren Atemschutzgeräten sowie Reserveflaschen bestückt.

 

Die nachfolgend aufgelistete mitgeführte Ausrüstung ermöglicht es, diverse Sonderaufgaben zu erfüllen:

  • Stromversorgung über fix eingebauten Notstromgenerator 30 kVA
  • Befüllen von Atemluftflaschen bis 300 bar über fix eingebauten Atemluftkompressor
  • Atemschutzgeräte mit Reserveflaschen (6 Garnituren)
  • Schutzanzüge Schutzstufe 2
  • Gasdichte Schutzanzüge Schutzstufe 3
  • Wärmebildkamera
  • Ex-Meter und Gasspürgerät
  • Aufblasbares Schnelleinsatzzelt

 

Stützpunkte in Oberösterreich

Stützpunkte mit Atemschutzfahrzeuge