Ölwehrdienst auf dem Gewässer
Die Unfallhäufigkeit speziell auf der internationalen Wasserstraße Donau nimmt ständig zu, da immer mehr gefährliche Güter transportiert werden. Aber auch auf allen anderen größeren Gewässern kommt es häufig zu Zwischenfällen mit Wasserverschmutzungen, sei es durch Störfälle in Betrieben oder auch bei Unfällen im Freizeitbereich.
Daher ist es erforderlich, dass die zuständigen Wasserstützpunkte vor allem mit Ölschlängelleitungen, Anker, Bojen und Zubehör ausgerüstet werden, um rasch Hilfe leisten zu können.
Auch geeignete Transportfahrzeuge für diese Geräte wurden den Feuerwehren zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus sind beim Landes-Feuerwehrkommando spezielle Absaug- und Öl-Wassertrenngeräte sowie große Auffangbehälter zum Zwischenlagern der gefährlichen Stoffe vorhanden.