Digitaler Bündelfunk BOS Austria
Der digitale Bündelfunk für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, kurz BOS Austria genannt, wird ab sofort stufenweise in allen Bezirken Oberösterreichs eingeführt. Die wesentlichen Merkmale sind, dass statt Kanälen jetzt Sprechgruppen verwendet werden und alle Einsatzorganisationen - auch über die Landesgrenzen hinaus - miteinander kommunizieren können.
Wissensdatenbank Digitalfunk
Alle wichtigsten Fragen zur Technik, dem Ausbauplan, der Beschaffung von Funkgeräten samt Zubehör, Richtlinien bis hin zu Vorträgen und Schulungsunterlagen wurden von der Abteilung Warnung, Alarmierung und Kommunikation des Landes-Feuerwehrkommandos OÖ übersichtlich in einem Wiki - einer Wissensdatenbank - zusammengefasst.
Verfügbare Informationen (wird laufend erweitert):
- Montageanleitung
- Empfehlung LFK Ausrüstung Funkgeräte
- Link zur Beschreibung Beschaffungsmodul syBOS
- Aufteilungsschlüssel Funkgeräte
- Ausbauplan
- Rahmenangebote über den Einbau von Digitalfunkgeräten
- Einbauanleitung für Mobilfunkgerät MTM5400
- Beispielfoto KFZ-Digitalfunkvorbereitung Mobilfunkgerät MTM5400
- Abnahmeprotokoll Einbau Mobilfunkgerät
- Klemmenbezeichnungen für KFZ-Elektrik
- Vortrag: Digitalfunk Grundschulung Feuerwehr
- Digitalfunk Kurz-Beschreibung (Brennpunkt-Plakat)
- Infoschreiben „So planen wir die Umstellung“
- Infoschreiben "So erfolgt die Umstellung"
- FAQ
- Musterbestellung