• 10 Jahre Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr

  • Gemeinsam im Einsatz für Oberösterreich

    2,7 Millionen ehrenamtliche Arbeitsstunden - Rückblick Jahresbilanz 2020

  • Das Feuerwehrmagazin BRENNPUNKT!

    6x jährlich mit bis über je 100 Seiten!

  • Notruf 122 - Das Tor zur raschen Hilfe wenn Sekunden entscheiden

    Ein Garant für Sicherheit im Land - Tipps zur richtigen Alarmierung

  • Für die Menschen in Oberösterreich

    Bevölkerungsschutz ist unser Geschäft - Einsatzgebiete der Feuerwehren

  • #GEMEINSAMIMEINSATZFUEROOE

    Folge dem Oö. Landes-Feuerwehrverband auch auf Facebook.

Aktuelle Einsätze
Einsatzkarte

Beste Ausbildung

Was muss ein Feuerwehrmitglied können?

Die Grundausbildung eines aktiven Feuerwehrmitgliedes erfolgt in der Feuerwehr. Der Umfang beträgt 86 Unterrichtseinheiten. Schwerpunkt ist die Vermittlung praktischer Fertigkeiten. Die Grundausbildung in der Feuerwehr  beinhaltet auch einen 16 stündigen Erste-Hilfe-Kurs. In der Feuerwehrjugendarbeit vermittelte  Kompetenzen werden angerechnet. Das in der Grundausbildung in der Feuerwehr vermittelte Wissen wird im Grundlehrgang erweitert und gefestigt. Der Grundlehrgang wird unter Verwendung einheitlicher Ausbildungsunterlagen in den Bezirken als Außenlehrgang der Landes-Feuerwehrschule durchgeführt. Die Mindestdauer beträgt 18 Unterrichtseinheiten. Innerhalb der Gruppe soll nun das Feuerwehrmitglied „in der eingeteilten Funktion“ im Rahmen des Befehls selbständig handeln können.

Zur Vervollständigung bzw. Erweiterung der Grundausbildung werden in weiterer Folge für den universellen Einsatz des Feuerwehrmitgliedes in der Löschgruppe, entsprechend Bedarf und Eignung zumindest der Atemschutz- und Funklehrgang und gegebenenfalls die Wasserdienstgrundausbildung absolviert.

Bei der Dauer  der Grundausbildung ist von einem halben bis zu einem ganzen Jahr auszugehen. Solange dauert es zeitlich gesehen auch mindestens, bis die Grundausbildung abgeschlossen ist und ein Aktives Feuerwehrmitglied in den Einsatz gehen kann.
Für die erweiterte Grundausbildung beträgt die Ausbildungsdauer mindestens zweieinhalb Jahre (AS – Lehrgang Mindestalter 18 Jahre).

Gliederung Lehrgänge
Gliederung Lehrgänge