• 10 Jahre Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr

  • Gemeinsam im Einsatz für Oberösterreich

    2,7 Millionen ehrenamtliche Arbeitsstunden - Rückblick Jahresbilanz 2020

  • Das Feuerwehrmagazin BRENNPUNKT!

    6x jährlich mit bis über je 100 Seiten!

  • Notruf 122 - Das Tor zur raschen Hilfe wenn Sekunden entscheiden

    Ein Garant für Sicherheit im Land - Tipps zur richtigen Alarmierung

  • Für die Menschen in Oberösterreich

    Bevölkerungsschutz ist unser Geschäft - Einsatzgebiete der Feuerwehren

  • #GEMEINSAMIMEINSATZFUEROOE

    Folge dem Oö. Landes-Feuerwehrverband auch auf Facebook.

Aktuelle Einsätze
Einsatzkarte

Der Verband

Warum Feuerwehr?

Unser Land braucht Schutz und Hilfe

Oberösterreich ist das Industrieland Nummer 1 in Österreich. Die Industrieunternehmen bieten den Menschen sichere Arbeitsplätze, stellen allerdings auch besondere Sicherheitsherausforderungen für die Feuerwehren dar.

Oberösterreich ist ein Tourismusland. Die abwechslungsreichen Landschaften mit Bergen, Gewässern und Wäldern dienen den Bewohnern und Gästen zur Erholung, Naturgewalten lösen jedoch auch regelmäßig gefährliche Situationen durch Hochwasser und Waldbrände aus.

Oberösterreich ist ein Transitland. Wichtige Autobahnen, Eisenbahnlinien und Wasserwege verlaufen durch das Bundesland, auf denen immer wieder Unfälle mit Personen- und Sachschaden passieren.

Das Oö. Feuerwehrsystem arbeitet hochprofitabel

Als Non-Profit-Organisation verfolgt der Oö. Feuerwehrverband keine wirtschaftlichen Ziele, sondern dient auf gemeinnütziger Basis der Sicherheit und dem Wohl der oberösterreichischen Gesellschaft. Trotzdem oder gerade deshalb ist es interessant zu sehen, wie die Arbeit der Feuerwehren im Land monetär bewertet werden kann.

Zu diesem Zweck wurde im Jahr 2010 eine SROI-Analyse (Social Return On Investment) durchgeführt, die die vielfältigen Aufgaben und Tätigkeiten der Feuerwehren in Oberösterreich und vor allem deren Wirkungen sichtbar machte. Die Studie kam zu dem Schluss, dass jeder in die Oö. Feuerwehren investierte Euro Wirkungen im monetarisierten Gegenwert von 10,2 Euro schafft

SROI-Wert: 10,2 = Rendite p.a. 1020%

148 Mio. Euro fließen in Form von Geld, Sachleistungen und Zeitspenden in die Feuerwehr ein.

1,5 Mrd. Euro an Impact können den Feuerwehren für das Jahr zugeschrieben werden. Ein gewaltiger Anteil des Profits zeigt sich für die oberösterreichische Bevölkerung vor allem in den durch den Einsatz der Feuerwehr verhinderten Schäden. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Wirkungen, die die Feuerwehren der Bevölkerung zusätzlich schaffen:

  • Soziales Kapital
  • Sicherheitsgefühl
  • Technisches Know-how
  • Ehrenamtliche Freizeitgestaltung
  • Möglichkeiten, sich persönlich zu entfalten
  • und und und