Brennpunkt 3/2019 - Der Themenüberblick → Juni-Ausgabe
Einer der Heftschwerpunkte liegt in der Ausgabe 3/2019 im Bereich der Unfallrettung, der sich doch zumindest drei Beiträge widmen. Aber hier ein Überblick quer durch das Heft.
Die „Universität“ von Paratech erstmals in Österreich
Technische Weiterbildung steht bei den Feuerwehren hoch im Kurs. Kein Wunder, besteht der Mammut-Anteil der Einsätze auch aus diesem Segment. Ebenso kein Wunder dann auch, dass die erstmals in Österreich ausgetragene „Paratech University“ recht schnell ausgebucht war. Der Brennpunkt hat die Teilnehmer in Ybbs an der Donau in Niederösterreich besucht.
Feuerwehrgeschichten vor den Vorhang
Ein bedeutendes Stück Öffentlichkeitsarbeit sowie einen eindrucksvollen Werdegang derselben hat der Mühlviertler Erwin Summerauer hinter sich. Nun lässt er die Arbeit anderen machen → Anlass genug, sich seinen Job samt Entwicklung von Öffentlichkeitsarbeit im Feuerwehrwesen näher anzusehen.
Wechsel an der Oö. Feuerwehr-Spitze
Mit großer Spannung wurde die alle fünf Jahre stattfindende Neuwahl der Führungsspitze für das Feuerwehrwesen in Oberösterreich erwartet. Gab es für den Chefsessel lediglich einen Kandidaten, ritterten für den Stellvertreter gleich drei Funktionäre um die Wählergunst.
Kommunikation zwischen den Einsatzkräften
„Technische Rettung bei Verkehrsunfällen“ sowie „Rettung bei Maschinenunfällen“ waren Schwerpunktthemen einer Schulung in Schabs in Südtirol. Wesentliche Aspekte waren auch die Kommunikation zwischen den Einsatzkräften und -organisationen.
Seiwald-Rüstlöschfahrzeug
Auf einem Mercedes Atego 1630 AF 4X4 ließ die Feuerwehr Pasching im Bezirk Linz-Land von der Firma Seiwald ihr neues Rüstlöschfahrzeug aufbauen.
Feuerwehr-Dienstausweis: Das komplexe Making of
Sie glauben, die Herstellung einer Bankomat-Karte oder des neuen, oberösterreichischen Feuerwehr-Ausweises ist ein Klax? Sehr weit gefehlt. Der Brennpunkt war beim Produktionsstart in Wien dabei und schaute hinter die Kulissen.
Notre Dame: Es war nur ein Brandmeldealarm
Satte 31 Minuten sind zwischen dem Ersten Brandmeldealarm – nicht zur Feuerwehr durchgeschaltet – und der Alarmierung der Feuerwehr beim Kirchenbrand von Notre Dame verstrichen. Das Ergebnis ist bekannt.
Was sagt die Brandursachenermittlung? Sind die Gotteshäuser in Österreich auch brandheiß? Der Brennpunkt bietet einen Einblick auf die Lage.
Die Unfall-Challenge 2019
Feuerwehrfreundlicher Betrieb ermöglicht Einsatzkräften in Molln eine tolle Übungsmöglichkeit an sechs verschiedenen Szenarien.
150 Jahre Landes-Feuerwehrverband Oberösterreich
Mit mehreren, teilweise recht imposanten Veranstaltungen feierte der Dachverband der Feuerwehren oberösterreichs sein 150-jähriges Bestandsjubiläum.
Auf ins neue Feuerwehrmuseum St. Florian
Seit Mitte Mai dieses Jahres bietet das oberösterreichische Feuerwehrmuseum eine Sonderausstellung zum Thema „150 Jahre Oö. Landes-Feuerwehrverband“. Die Ausstellung ist einer der ersten Schritte, das Museum nun auf moderne Wege zu führen und seine Attraktivität weiter zu steigern.
Feuerwehrmusik Eberschwang
Gegründet als Bezirks-Feuerwehrmusikkapelle sind heute bei der Feuerwehrmusik Eberschwang 81 Musikerinnen und Musiker in zwei verschiedenen Formationen aktiv.
Feuerwehr im Einsatz
- Einsatznachrichten aus Oberösterreich
- Drei Unfälle, acht Tote!
- Der ungleiche Feuerwehreinsatz: Finden Sie die Unterschiede bei zwei verschiedenen Bildern einer Feuerwehrsituation.
- Einsatz-Diskussion: Besprechen Sie für sich oder in der Gruppe eine Einsatzbild anhand der Vorgaben.
- Bildsplitter Oberösterreich: Panoramaseite mit Einsatzbildern und Bildtext
News-Mix
- Hoher Besuch: EU-Katastrophenschutzkommissar bei Arbeitsgespräch in Linz
- Feuerwehrtaucher als Meermüllsammler: Dass man einen Tauchurlaub in Ägypten neben erholend auch sinnvoll nutzen kann, haben mehrere Feuerwehrtaucher aus Oberösterreich heuer bewiesen.
- Feuerwehr-Rätsel: Lösen Sie das abwechselnd erscheinende Kreuzworträtsel mit Feuerwehrbegriffen oder suchen Sie die verschiedenen Feuerwehrwörter im Buchstabensalat
- Diverse Nachrichten
- Aktuelles aus der Feuerwehrwirtschaft
Feuerwehrjugend
- Der Nachwuchs hat's drauf und weitere Jugendnachrichten
Bewerbe
- Funk-Bewerbsnachrichten und die Feuerwehrmatura 2019
Feuerwehr-Regional-Oberösterreich
- Nachrichten aus den Feuerwehren
Überregional
- US-Bildimpression
- Häufung von Großeinsätzen bei der Wiener Berufsfeuerwehr
Beilage
- Fotokriterien für den neuen Feuerwehrdienstausweis in Oberösterreich: Eine Hilfestellung für die Feuerwehren bzw. die anzufertigenden Portraitbilder.
- Grafischer Lehrveranstaltungsplan der Oö. Landes-Feuerwehrschule für 2019/2020.
Heft zum Kennenlernen?
Nutzen Sie die Gelegenheit, den Brennpunkt kennenzulernen. Der Brennpunkt ist für alle Feuerwehrmitglieder geeignet und auch für Nicht-Feuerwehrmitglieder aufgrund seines breiten Beitragsspektrums von Interesse. Hier Probeheft anfordern oder Abo bestellen (kostenlos und garantiert unverbindlich).
Werben im Brennpunkt
Die Mediadaten des Brennpunkt finden Sie hier!