Brennpunkt 3/2018 - Der Themenüberblick (Mai / Juni)
Digitale Kommunikation im Feuerwehrkommando
Bei der Suche nach einer vernünftigen und vor allem auch übersichtlichen Art und Weise der digitalen Kommunikation innerhalb des Feuerwehrkommandos ist man bei der Freiw. Feuerwehr Haslach nun einen neuen Weg gegangen. Auf diese Weise kann man sich sowohl per Smartphone als auch auf dem Desktop-PC austauschen, ohne dabei – wie beispielsweise per WhatsApp gerne der Fall – den Überblick zu verlieren.
Parallelmodus "Bundesheer-Feuerwehr" gefällig? (Coverstory)
Zwischen dem zivilen Feuerwehrdienst und dem
militärischen „Luftfahrzeugrettungsdienst“ bzw. „ABC-Abwehrdienst“ bestehen durchaus einige
Parallelen. Das österreichische Bundesheer zeigt diese im Anschluss auf, um das Interesse des einen oder anderen zu wecken, diese beiden Bereiche im Zuge des Präsenzdienstes zu kombinieren.
Im Flüstermodus zum Feuerwehreinsatz
Im Grunde ist es nur eines wie viele andere, das neue Kleinlöschfahrzeug-Logistik, das die Linz AG im April der Presse vorgestellt hat. Der große Unterschied liegt hier jedoch im Antrieb. Das Einsatzfahrzeug bewegt sich nahezu lautlos fort und setzt zu 100% auf Elektrizität.
Nach dem Zeltfest-Unglück von Frauschereck: Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen ein
Das tragische Unglück (zwei Tote, 140 Verletzte) beim Zeltfest der Freiw. Feuerwehr Frauschereck im Bezirk Braunau sorgte 2017 für viel Aufsehen. Einerseits war es ein hohes Maß an Verunsicherung für die weiteren Veranstaltungen dieser Art, andererseits erlebten die Verantwortlichen eine unglaubliche Solidarität.
Im Frühling dieses Jahres wurden die Ermittlungen der zuständigen Staatsanwaltschaft Ried im Innkreis eingestellt. Der Brennpunkt gibt die an die Öffentlichkeit übermittelte Begründung wieder.
Befehlsschema nach FSH 122
Mit der Erstellung des „Heft 122 – Der Feuerwehreinsatz“ durch den österr. Bundesfeuerwehrverband in Zusammenarbeit mit den Landes-Feuerwehrverbänden wurde nicht nur eine Grundlage für die Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie für den Feuerwehreinsatz geschaffen, sondern auch das Befehlsschema vereinheitlicht.
Schnell einmal eine Feuerwehr-Chronik gemacht?
Zum Feuerwehrjubiläum gehört in vielen Fällen auch eine Feuerwehrchronik. Die soll schnell einer so nebenbei erstellen. Welch‘ Aufwand dahinterstecken kann, sei am Weg zu einer Chronik der Feuerwehr Kremsmünster vor Augen geführt.
Experten diskutieren Digitales Einsatztraining und Feuerwehr-Roboter
Am 28. und 29. Juni 2018 vernetzt sich erneut die Fachbranche beim Virtual Fires Congress in St. Georgen im Schwarzwald. Sicherheitsforscher und Wissenschaftler treffen hier alljährlich auf Entscheider, Führungskräfte und Anwender aus den Bereichen Feuerwehr, Rettungsdienst, Zivilschutz und Katastrophenhilfe.
Wenn die Selbstrettung versagt ...
Ignoranz mit verschiedensten Ursachen ist dafür hauptverantwortlich, dass die Selbstrettung bzw. der Selbstschutz von Betroffenen bis zum Eintreffen der Feuerwehr oft nur mangelhaft oder gar nicht funktioniert.
"Husig" und "Miteinand'"
In den tiefsten Süden Oberösterreichs führt dieses Mal die Reise zu einer Feuerwehrmusik unseres Landes. Wir machen am Fuße des Pötschen an der Grenze zur Steiermark Station und besuchen die Oatna–Musi in der Gemeinde Bad Goisern am Hallstättersee.
Einsatz
- Folgenschwere Explosion am Schießstand: Als heikel und nicht unproblematisch stellte sich ein Einsatz der Feuerwehren in Windern in der oberösterreichischen Gemeinde Desselbrunn heraus. Die Kräfte wurden anfangs zu einem „technischen Einsatz“ alarmiert. Erst später kristallisierte sich das Ereignis als Explosion am Schießstand heraus, die schlussendlich auch ein Menschenleben gefordert hat.
- Mann springt aus dem 10. Stock
- Ölteppich über 30 km auf der Donau: Erst zwei Jahre alt und voll mit moderner Technik ist ein neues Passagierschiff, das auf der Donau unterwegs war. Die Technik hat jedoch beim Umpumpen des Treibstoffs in den Tagestank versagt. Es kam zur Überfüllung, zum Austritt ins Gewässer und zu einem Feuerwehreinsatz mit 10 Wehren.
- Einsatznachrichten aus Oberösterreich
- Der ungleiche Feuerwehreinsatz - Training für das Auge
- Einsatz-Diskussionsbeispie: abgestürzter Bagger mit Personenrettung
- Einsatz-Bilderrundblick
News-Block
- Feuerwehr-Graffiti zum Jubiläum
- Denker-Zentrum
- Revolutionäre Brandfrüherkennung made in Oberösterreich
- Erstes Österreich-Tunnelforum zu aktuellen Themen
- Branchen-News
Feuerwehrjugend
- Nachrichten aus den Jugendgruppen
Regionales
- Nachrichten aus Feuerwehren in Oberösterreich
- Gratulationsecke
Austria-News
- Österreicher beim Wettkampf in Indien
Bewerbe
- Mühlviertler funkten 2018 am schnellsten in Silber und Bronze
- Feuerwehrmatura 2018
- Vergoldeter Wasserdienst 2018
In- und Auslandseinsatz
- Einsatznachrichten von dort und da
- US-Einsatzimpressionen
Extra
- Doppelseitiges Plakat zum Thema "Befehlsschema nach FSH 122"
- Grafischer Lehrveranstaltungsplan der Oö. Landes-Feuerwehrschule 2018 / 19
Heft zum Kennenlernen?
Nutzen Sie die Gelegenheit, den Brennpunkt kennenzulernen. Der Brennpunkt ist für alle Feuerwehrmitglieder geeignet und auch für Nicht-Feuerwehrmitglieder aufgrund seines breiten Beitragsspektrums von Interesse. Hier Probeheft anfordern oder Abo bestellen (kostenlos und garantiert unverbindlich)
Elektronische Ausgabe Kindle-Version
Hier über Amazon können Sie zudem vergünstigt bereits einige Hefte im Kindle-Format beziehen! Mit zuvor installierter App können Sie diese auch beispielsweise auf Iphone, Android etc. lesen.
Werben im Brennpunkt
Die Mediadaten des Brennpunkt für 2018 finden Sie hier!