Brennpunkt 3 / 2014 - Die Inhaltsübersicht
COVERTHEMA: Ziegler Group: Wiedergeburt mit großen Zielen
Als Wiedergeburt wie "Phönix aus der Asche" kann man das Comeback des deutschen Feuerwehrherstellers Ziegler bezeichnen. Nach einer eher ruhigen Zeit während der Insolvenz und der Sanierung folgte Mitte Dezember letzten Jahres die Übernahme durch den chinesischen Konzern CIMC. Im Frühling 2014 präsentierte Ziegler den Stand der Dinge im Stammwerk Giengen in Deutschland. Aber man will es durchaus nicht mit dem aktuellen Stand der Dinge belassen, man kündigte auch an, Marktführer werden zu wollen.
Neue Normen - ein Helm soll reichen!?
Zwei neue EN-Normen für Feuerwehrhelme kommen mit 2014 zur Anwendung. Sie definieren die Anforderungen, die Helme für die Wald- und Flächenbrandbekämpfung bzw. für die technische Rettung erfüllen müssen. Rosenbauer Feuerwehrhelme entsprechen bereits beiden Normen: Sowohl der HEROS-xtreme als auch der HEROS-smart sind nach prEN 16471:2013 bzw. prEN 16473: 2013 zertifiziert. Was hinter den neuen Normen steckt, wie sie überprüft werden und wodurch sie sich von der bisher einzigen europäischen Norm für Feuerwehrhelme EN 443:2008 unterscheiden, versucht dieser Beitrag zu beantworten. Auch der Landes-Feuerwehrverband nimmt dazu Stellung.
Vom Mülleimerfeuer zur Brandkatastrophe
300 bis 400 Brandstiftungen sind in Österreich Jahr für Jahr zu verzeichnen. Internationale Experten beleuchteten vor einiger Zeit diese Thematik im Rahmen eines Symposiums aus allen Blickwinkeln. Im Zuge dieser Zusammenarbeit sollen die Aufklärungsquote erhöht und dadurch die Zahl der Brandstiftungen bzw. in Folge auch die Brandschäden dezimiert werden.
Staubwedelarbeit bei der Feuerwehr
Thomas Fellhofer, Redakteur bei den Oberösterreichischen Nachrichten und Feuerwehrmann im Mühlviertel, hat sich einige Gedanken zum teilweise schon eingestaubten Feuerwehrwesen gemacht und diese niedergeschrieben. Ebenso greift er im Anschluss in Zusammenarbeit mit dem Brennpunkt die Thematik "Auszeichnungen" an bzw. wird das Thema der PR-Arbeit bei dieser Thematik angeschnitten.
Einsatz "Suchaktion"
Personensuchen gestalten sich oft langwierig und zäh. Dann auch einen Einsatz wie diesen als Thema für eine größere Übung heranzuziehen, ist natürlich eine Herausforderung. Die Freiw. Feuerwehr Aichkirchen nahm diese Thematik nach einem Einsatz dennoch auf, um hier für den nächsten Ernstfall Erkenntnisse und Erfahrungen zu sammeln, die es einzubauen gibt. Und der eine oder andere Aspekt wird sich auch für Ihre Feuerwehr einsetzen lassen.
VermiT.AT - Veranstaltung mit Türen, Austria 1.0
Nicht selten stehen die Einsatzkräfte in Notsituationen vor verschlossenen Türen (damit ist nun nicht eine zerstörungsfreie Türöffnung gemeint). Das rasche, gewaltsame Öffnen von Tür und Tor zu üben, ist nur selten bis gar nicht möglich. 50 Teilnehmer hatten in Kirchdorf an der Krems in einem alten Kasernengelände die Möglichkeit, an einem sehr lehrreichen Workshop teilzunehmen. Im Anschluss einige Erfahrungen und Tipps zu diesem Thema.
Feuerwehr setzt auf Wechsellader
Kosteneinsparung und mehr Flexibilität - nur zwei Faktoren, die die Freiw. Feuerwehr Vöcklabruck unter die Lupe genommen hat. Als Resultat davon setzt die Wehr nun in verstärktem Ausmaß auf ein Wechsellader-Konzept. Dafür stehen inzwischen mehrere Container für verschiedene Zwecke zur Verfügung.
"Gemeinsam-Sicher-Feuerwehr" als erstes großes Baby
Mit 16. Juni 2011 stieg Robert Mayer aus Schwanenstadt vom Bezirks-Feuerwehrkommandanten zum stellvertretenden Landes-Feuerwehrkommandanten auf. Der Brennpunkt hat sich mit dem heute 44-Jährigen unterhalten, wie er seinen Job sieht und welche Zuständigkeiten sein Amt im Oö. Landes-Feuerwehrverband begleiten.
60 Jahre und älter - was dann?
Der Fokus für die Feuerwehrmitglieder liegt primär auf der Jugend bzw. im Aktivstand. Unweigerlich werden wir jedoch alle älter und beim Erreichen des 65. Lebensjahres in den Reservestand versetzt. Die Aktivitäten sacken zwar meist nicht auf Null ab, aber im Fokus liegt diese Altersklasse dann weitaus nicht mehr. Der Landes-Feuerwehrverband Vorarlberg hat nun das Programm 60+ ins Leben gerufen. Damit sollen erfahrene Feuerwehrleute länger in den Wehren gehalten werden und auch für eine soziale Durchmischung sorgen.
Zocker-Nachschub: Feuerwehr 2014
"Feuerwehr 2014 - Die Simulation" nennt sich die neueste Feuerwehr-Simulation aus dem Hause des Spielepublishers rondomedia aus Mönchengladbach in Deutschland. Neben einer deutlich verstärkten Realitätsnähe verspricht der bisher umfassendste Teil der Reihe eine Vielzahl an spannenden und abwechslungsreichen Feuerwehreinsätzen und Rettungsmissionen, bei denen neben Teamgeist vor allem auch das Geschick des virtuellen Feuerwehrmanns gefordert ist.
Einsatz
• Gaslager explodiert während laufendem Einsatz - 17 Fw-Leute verletzt: Der (gelegte) Brand in einem Gastanklager ist an und für sich bereits eine heikle Sache. Im deutschen Harthausen jedoch spitzte sich eine Hilfeleistung dieser Art dramatisch zu: Während des angelaufenen Einsatzes kam es zu einer folgenschweren Gasexplosion, die nicht nur Gasbehältnisse samt Fahrgestelle bis zu 400 m durch die Luft wirbelte, sondern auch 17 Feuerwehrleute - wie durch ein Wunder "nur" - verletzt. Geschehen bereits im September letzten Jahres, jetzt aber zum Nachlesen und Lernen seitens der Staatsanwaltschaft freigegeben und dem Brennpunkt zur Verfügung gestellt.
• Hubschrauber in den Wald gestürzt: "Hubschrauberabsturz im Bereich Kogl im Wald" - so lautete für die Feuerwehr Kirchham die erste Einsatzmeldung. Nur: Wo beginnt man in einem 380 Hektar großen Gebiet mit der Suche? Ein Absturzbeobachter erweist den Einsatzkräften schließlich ausgezeichnete Dienste und lotst sie zur Unglücksstelle, wo schwierige Aufgaben auf die Helfer warten.
• Einsatzbildsplitter-Seite
• Einsatznachrichten aus Oberösterreich
• Der ungleiche Feuerwehreinsatz
• Einsatz-Diskussionsbeispiel
• Die Löschmeister
News-Block
• Nachrichten aus dem In- und Ausland
• Eigene Feuerwehr-App sorgt kostenlos für den direkten Draht
• Hirnschmalz-Zentrum
• 25 Jahre KHFO
• Neu erschienene Literatur
• Feuerwehr-Flohmarkt
Feuerwehrjugend
• Jugend-News
Feuerwehr Oberösterreich regional
• Infos aus den Feuerwehren
Bewerbe
• Der "Landes-Feuerwehrtrompeter"
• FulA Silber und FuLA Bronze 2014
• FLA Gold 2014
• WLA Gold 2014
In- und Auslandseinsatz
• Nachrichten aus dem In- und Ausland
• US-Impressionsbild
Extra
• A3-Doppelposter
• Lehrveranstaltungsplan der Oö. Landes-Feuerwehrschule 2014/2015.