Bewerbe &
Leistungsprüfungen

Funkleistungsbewerbe (FuLA)

Der Funkleistungsbewerb ist seit 1973 ein Teil des Sachgebietes Funk und Kommunikation. Er dient zur Fortführung, Vertiefung und Perfektionierung der Funkausbildung. Der Funkleistungsbewerb wird in 3 Stufen, nämlich in Bronze, Silber sowie Gold als Landesbewerb ausschließlich in Landesfeuerwehrschule Linz durchgeführt. In jeder Leistungsstufe gibt es jeweils fünf Stationen zu bewältigen.

Bewerbsdisziplinen in Bronze

1. Fragen
2. Kartenkunde
3. Übermittlung von Nachrichten
4. Funker im Einsatzfahrzeug
5. Praktisches arbeiten mit dem „Alarmplan

Bewerbsdisziplinen in Silber

1. Fragen
2. Kartenkunde
3. Übermittlung von Nachrichten
4. Funker in der Einsatzleitstelle
5. Praktisches Arbeiten mit der „Wasserkarte“

Bewerbsdisziplinen in Gold

1. Fragen
2. Kartenkunde
3. Übermittlung von Nachrichten
4. Funker in der Einsatzzentrale
5. „Einsatz-/Übungsplan"

Beim Funkleistungsbewerb ist jeder auf sich allein gestellt, es zählt die Einzelleistung in der Bewältigung der Aufgabenstellungen. Die Bewerbe ermöglichen den Feuerwehrfunkerinnen und Funkern - je nach Ausbildungsstand auf dem Bereich des Funkwesens - ihre Leistungen in Form dieser Prüfung unter Beweis zu stellen.

Abzeichen in Bronze
Stationsbewerter
Übergabe der Abzeichen