• 10 Jahre Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr

  • Gemeinsam im Einsatz für Oberösterreich

    2,7 Millionen ehrenamtliche Arbeitsstunden - Rückblick Jahresbilanz 2020

  • Das Feuerwehrmagazin BRENNPUNKT!

    6x jährlich mit bis über je 100 Seiten!

  • Notruf 122 - Das Tor zur raschen Hilfe wenn Sekunden entscheiden

    Ein Garant für Sicherheit im Land - Tipps zur richtigen Alarmierung

  • Für die Menschen in Oberösterreich

    Bevölkerungsschutz ist unser Geschäft - Einsatzgebiete der Feuerwehren

  • #GEMEINSAMIMEINSATZFUEROOE

    Folge dem Oö. Landes-Feuerwehrverband auch auf Facebook.

Aktuelle Einsätze
Einsatzkarte

Zum Gedenken an die verstorbenen Kameraden

Zu Allerheiligen gedenken wir unserer Verstorbenen, Familienmitglieder, Freunde und Kameraden, die uns auf dem Weg begleitet haben.

Nach einjähriger Unterbrechung wurde im Oö. LFV am Allerseelentag die Gedenkfeier nachgeholt. Die Feier fand in kleinem Rahmen und ohne Ehrenzug statt. Aber „gemeinsam und nicht einsam“ wie es LBD Robert Mayer in Anwesenheit der BF Linz, dem Roten Kreuz OÖ, dem Schwarzen Kreuz, FF Wels, FF Steyr, BTF Chemiepark Linz, BTF voestalpine, BTF Linz AG und einer Abordnung der Brandverhütungsstelle OÖ zum Ausdruck brachte:

Es ist eine Zeit der Rückschau, oftmals auch eine Zeit, in der die Trauer verstärkt zurückkommt und uns schmerzlich bewusst wird, wie sehr uns jene fehlen die vorausgegangen sind. Die Frage nach dem „Warum?“ taucht dabei oftmals auf, allem voran, der tödliche Unfall des Feuerwehr-Kameraden in der Steiermark, und die Erinnerung an den Terror-Anschlag in Wien, die diese Frage verstärkt ins Gedächtnis rufen. Im Falle des Corona-Virus stellt sich oftmals nicht die Frage: Warum ist er oder sie gestorben? sondern: Warum hat nicht jeder geholfen? Und hinterlässt dabei einen bitteren Nachgeschmack.

Feuerwehr-Kurat Dr. Adi Trawöger strich vor allem die Zuversicht und die Hoffnung hervor, die sich im Allerseelentag widerspiegelt. Er betonte die Notwendigkeit für mehr Achtsamkeit im Umgang mit unseren Mitmenschen: Gemeinsam, vertrauensvoll in die Zukunft blicken!

Landesrätin Langer-Weninger, die ihren ersten offiziellen Termin bei der Gedenkfeier des Oö. LFV zeigt sich dankbar für die Arbeit der Einsatzorganisationen, die nicht als selbstverständlich erachtet werden soll und will in ihrer Funktion als Landesrätin für Katastrophenschutz offene Türen für die Anliegen der Feuerwehren garantieren.

Im Anschluss wurden im Gedenken an die verstorbenen Kameraden Kränze beim Ehrenmal des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes niedergelegt.