• 10 Jahre Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr

  • Gemeinsam im Einsatz für Oberösterreich

    2,7 Millionen ehrenamtliche Arbeitsstunden - Rückblick Jahresbilanz 2020

  • Das Feuerwehrmagazin BRENNPUNKT!

    6x jährlich mit bis über je 100 Seiten!

  • Notruf 122 - Das Tor zur raschen Hilfe wenn Sekunden entscheiden

    Ein Garant für Sicherheit im Land - Tipps zur richtigen Alarmierung

  • Für die Menschen in Oberösterreich

    Bevölkerungsschutz ist unser Geschäft - Einsatzgebiete der Feuerwehren

  • #GEMEINSAMIMEINSATZFUEROOE

    Folge dem Oö. Landes-Feuerwehrverband auch auf Facebook.

Aktuelle Einsätze
Einsatzkarte

Sturmtief beschäftigt Feuerwehren in Oberösterreich

Kollinger,

Das Sturmtief ELON zieht seit Donnerstag, 8.1.2015, über Oberösterreich. Zahlreiche Bäume sind seither umgestürzt und haben Straßen blockiert bzw. Gebäude beschädigt.

Die Feuerwehren in ganz OÖ stehen seither im Dauereinsatz, Schwerpunkt der
Einsatzlast war das Freimachen der Verkehrswege in der Nacht von Freitag auf Samstag, 10. Jänner 2015. Mit Samstag Nachmittag dürfte sich die Lage zumindest zwischenzeitlich etwas entspannen.

Schadensfälle:

  • umgestürzte Bäume
  • blockierte Straßen
  • beschädigte Gebäude

Arbeiten:

Die Feuerwehren in OÖ waren besonders während der Nachtstunden mit dem Freimachen der Verkehrswege beschäftigt, um einen ordnungsgemäßen Betrieb ab den Morgenstunden zu gewährleisten.

Alarmierung und Einsätze:

Bis Samstagmittag standen seit Donnerstag 227 Feuerwehren bei 253 Einsätzen im Einsatz. Alleine in den Abend- und Nachtstunden von Freitag auf Samstag wurden 155 Feuerwehren zu 175 Einsätzen alarmiert. Die Landeswarnzentrale hat in dieser Zeit 210 Notrufe abgearbeitet.