(
Strahlende Sieger in den Königsdisziplinen um das FLA und WLA in Gold
„Das Feuerwehrleistungsabzeichen sowie Wasserwehrleistungsabzeichen in Gold ist die höchste Stufe in der Bewerbsausbildung. Deshalb freut es mich umso mehr, dass so viele Kameradinnen und Kameraden nach einer monatelangen, intensiven Vorbereitungszeit durch ihre hervorragenden Leistungen das Bewerbsziel erreicht haben“, so der stellvertetende Landes-Feuerwehrkommandant Robert Mayer, MSc. anlässlich der Schlussveranstaltung der beiden Bewerbe.
Die Anforderungen in beiden Disziplinen sind entsprechend hoch, denn nicht umsonst wird das Feuerwehrleistunsgabzeichen in Gold auch als „Feuerwehrmatura“ bezeichnet. Hier gilt es Fachwissen und Geschick aus verschiedensten Themenbereichen des Feuerwehrwesens abzurufen. Speziell auf Umsetzbarkeit des Erlernten in der Praxis, Führungsverhalten und Einsatznähe wird ein besonderer Wert gelegt.
Die Ergebnisse
63. Landes-Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold
- 1. Michael Damberger, FF Pimpfing (Bezirk Schärding)
- 2. Ralf Dieplinger, FF Kappern (Bezirk Wels-Land)
- 3. Ulrike Traxler, FF Windhaag bei Freistadt (Bezirk Freistadt)
Hier geht's zu den Ergebnislisten:

45. Landes-Wasserwehrleistungsbewerb in Gold Wertungsklasse I
- 1. Erwin Fellner, FF Überackern (Bezirk Braunau)
- 2. Johannes Hinterplattner, FF Haid/Perg (Bezirk Perg)
- 3. Wolfgang Laufenböck, FF. Hackenbuch (Bezirk Schärding)
45. Landes-Wasserwehrleistungsbewerb in Gold Wertungsklasse II
- 1. Reinhard Oppenauer, FF Au/Donau (Bezirk Perg)
- 2. Dominik Walchshofer, FF Au/Donau (Bezirk Perg)
- 3. Leopold Ecker, FF Engelhartszel (Bezirk Schärding)
45. Landes-Wasserwehrleistungsbewerb in Gold Wertungsklasse III - Gäste
- 1. Wolfgang Kaufmann, FF Schwechat/Mannswörth (Niederösterreich)

Impressionen Siegerehrung
Impressionen 45. Landes-Wasserwehrleistungsbewerb Gold
Bewerbsimpressionen und Eröffnung
Fotos: Bernhard Bruckbauer