• 10 Jahre Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr

  • Gemeinsam im Einsatz für Oberösterreich

    2,7 Millionen ehrenamtliche Arbeitsstunden - Rückblick Jahresbilanz 2020

  • Das Feuerwehrmagazin BRENNPUNKT!

    6x jährlich mit bis über je 100 Seiten!

  • Notruf 122 - Das Tor zur raschen Hilfe wenn Sekunden entscheiden

    Ein Garant für Sicherheit im Land - Tipps zur richtigen Alarmierung

  • Für die Menschen in Oberösterreich

    Bevölkerungsschutz ist unser Geschäft - Einsatzgebiete der Feuerwehren

  • #GEMEINSAMIMEINSATZFUEROOE

    Folge dem Oö. Landes-Feuerwehrverband auch auf Facebook.

Aktuelle Einsätze
Einsatzkarte

Start der Bewerbe auf Landesebene mit dem Funk-Leistungsabzeichen in Gold.

Von den 204 (+23 gegenüber 2013) an den Start gegangenen Bewerbern schafften 194 die an sie gestellten Anforderungen und nahmen das begehrte Leistungsabzeichen mit nach Hause. Alle FuLA-Gold-Anwärter schafften einen Punktedurchschnitt von 227,6 (-2,1). 10 weitere Anwärter meldeten sich zwar zum Bewerb an, nahmen jedoch aus verschiedenen Gründen nicht teil. Fünf der Bewerber (+1) erreichten die maximale Punkteanzahl von 250. Die ersten drei Platzierungen gingen alle an den Bezirk Freistadt. Rang 1 holte sich mit einer Zeit von 17:07 und damit 33 Zeitgutpunkten (!) Birgit Kreindl von der FF Kaltenberg (Fr). Rang 2 erging mit einer Zeit von 22:18 (28 Zeitgutpunkte) an Jürgen Kreiner von der FF Mitterbach (Fr), gefolgt von Wolfgang Laßlberger von der FF Unterwald mit einer Zeit von 27:14 (22 Zeitgutpunkten).
Die aktuellen Ergebnisse sowie jene der vorangehenden Jahre finden Sie auf der Internetseite des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes unter www.ooelfv.at in der Rubrik „Bewerbe“    

Fotos: Erwin Summerauer