• 10 Jahre Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr

  • Gemeinsam im Einsatz für Oberösterreich

    2,7 Millionen ehrenamtliche Arbeitsstunden - Rückblick Jahresbilanz 2020

  • Das Feuerwehrmagazin BRENNPUNKT!

    6x jährlich mit bis über je 100 Seiten!

  • Notruf 122 - Das Tor zur raschen Hilfe wenn Sekunden entscheiden

    Ein Garant für Sicherheit im Land - Tipps zur richtigen Alarmierung

  • Für die Menschen in Oberösterreich

    Bevölkerungsschutz ist unser Geschäft - Einsatzgebiete der Feuerwehren

  • #GEMEINSAMIMEINSATZFUEROOE

    Folge dem Oö. Landes-Feuerwehrverband auch auf Facebook.

Aktuelle Einsätze
Einsatzkarte

Sieg des 36. Bewerbes um das Funkleistungsabzeichen in Silber in Frauenhand

Am 10.04.2014 wurde an der Landes-Feuerwehrschule in Linz der 36. Bewerb um das Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen in Silber bestritten. 311 Bewerber gingen dabei an den Start.

Zur Absolvierung des silbernen Funkleistungsabzeichens ist die erfolgreiche Meisterung der Stufe Bronze mit Erreichen der erforderlichen Mindestpunktezahl notwendig. Auf fünf Stationen stehen unter anderem  das praktische Arbeiten in der Einsatzleitung und der Umgang mit Wasser- und Alarmplänen.

 

311 Teilnehmer hatten die notwendigen Voraussetzungen, um sich der Prüfung in Silber zu stellen. Für sechs Bewerber reichte das Ergebnis nicht aus, alle anderen 305 Funker konnten am Abend das begehrte Abzeichen der Stufe Silber mit nach Hause nehmen.

Den Sieg konnte sich Sabine Lumesberger aus dem Bezirk Perg sichern.

 

Alle Ergebnisse finden Sie hier!