• 10 Jahre Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr

  • Gemeinsam im Einsatz für Oberösterreich

    2,7 Millionen ehrenamtliche Arbeitsstunden - Rückblick Jahresbilanz 2020

  • Das Feuerwehrmagazin BRENNPUNKT!

    6x jährlich mit bis über je 100 Seiten!

  • Notruf 122 - Das Tor zur raschen Hilfe wenn Sekunden entscheiden

    Ein Garant für Sicherheit im Land - Tipps zur richtigen Alarmierung

  • Für die Menschen in Oberösterreich

    Bevölkerungsschutz ist unser Geschäft - Einsatzgebiete der Feuerwehren

  • #GEMEINSAMIMEINSATZFUEROOE

    Folge dem Oö. Landes-Feuerwehrverband auch auf Facebook.

Aktuelle Einsätze
Einsatzkarte

OÖ stellt Doppelstaatsmeister im Zillen-B-Bewerb

Zwei Oberösterreicher konnten beim Bundeswasserwehrleistungsbewerb am 16.09.2023 in Lebring (Steiermark) ordentlich aufzeigen und den Zuschauern zwei spannende Zillenfahrten präsentieren.

Bei dem höchst fordernden Wettbewerb, der im Feuerwehrwesen sprichwörtlich immer größere Wellen schlägt, konnten sich erfahrene Zillenfahrer aus Oberösterreich zum Doppelstaatsmeister in der B-Wertung küren. Neben der Dominanz der niederösterreichischen Teilnehmer haben E-BI Richard Brandstätter und E-OBI Leopold Ecker von der FF Engelhartszell (Schärding) mit zwei hervorragenden Leistungen in der Wertung Zillen-Zweier-B sowohl in der Kategorie Bronze als auch in Silber aufgezeigt und den Staatsmeistertiteln nach Oberösterreich heimgefahren.

Mehr Informationen zum Bundeswasserwehrleistungsbewerb HIER.

Der Oö. Landes-Feuerwehrverband gratuliert zu diesen hervorragenden Leistungen ganz herzlich!

Weitere Bilder finden Sie auf der Flickr-Seite des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes.

Die Fotos der SiegerInnen finden Sie in diesem Album.