• MESSE WELS - HALLE 21 VON 08:00 - 15:00 UHR

  • 10 Jahre Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr

  • Gemeinsam im Einsatz für Oberösterreich

    2,7 Millionen ehrenamtliche Arbeitsstunden - Rückblick Jahresbilanz 2020

  • Das Feuerwehrmagazin BRENNPUNKT!

    6x jährlich mit bis über je 100 Seiten!

  • Notruf 122 - Das Tor zur raschen Hilfe wenn Sekunden entscheiden

    Ein Garant für Sicherheit im Land - Tipps zur richtigen Alarmierung

  • Für die Menschen in Oberösterreich

    Bevölkerungsschutz ist unser Geschäft - Einsatzgebiete der Feuerwehren

  • #GEMEINSAMIMEINSATZFUEROOE

    Folge dem Oö. Landes-Feuerwehrverband auch auf Facebook.

Aktuelle Einsätze
Einsatzkarte

Mondsee: LKW im Graben auf A1

Aus nicht bekannten Gründen verlor am 23.02.2023 der Fahrer des Lastkraftwagens die Kontrolle über sein unbeladenes Fahrzeug und schlitterte im Baustellenbereich in den Graben. Vermutlich durch die Kollision mit einem Betonelement, riss Dieses ein Loch in den Tank wodurch mehrere Liter Diesel ausflossen und ins Erdreich gelangten.

 

Da sich der Unfall direkt im Baustellenbereich ereignete, bildete sich umgehend ein kilometerlanger Stau, der das rasche Vordringen zur Einsatzstelle zusätzlich erschwerte. Die erste Aufgabe der eintreffenden Feuerwehr Mondsee war das Abdichten des Tankes und das Auffangen des restlichen Treibstoffes.

Die Autobahn wurde für die Bergung des Anhängers und des Zugfahrzeuges immer wieder komplett gesperrt. Bereits während der Bergearbeiten ordnete ein Sachvollständiger das Abtragen des mit Diesel kontaminierten Untergrundes an. Die Feuerwehr Mondsee und ein Erdbewegungsunternehmen, waren bis tief in die Nacht mit dem Abtransport der Erde beschäftigt. Bei dem Unfall wurde zum Glück keine Person verletzt.

Alarmierung: 17:11 Uhr, Einsatzdauer: 6h, Eingesetzte Mitglieder: 18, Einsatzleiter: Walter Hemetsberger

Bericht und Fotos: © Feuerwehr Mondsee