• 10 Jahre Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr

  • Gemeinsam im Einsatz für Oberösterreich

    2,7 Millionen ehrenamtliche Arbeitsstunden - Rückblick Jahresbilanz 2020

  • Das Feuerwehrmagazin BRENNPUNKT!

    6x jährlich mit bis über je 100 Seiten!

  • Notruf 122 - Das Tor zur raschen Hilfe wenn Sekunden entscheiden

    Ein Garant für Sicherheit im Land - Tipps zur richtigen Alarmierung

  • Für die Menschen in Oberösterreich

    Bevölkerungsschutz ist unser Geschäft - Einsatzgebiete der Feuerwehren

  • #GEMEINSAMIMEINSATZFUEROOE

    Folge dem Oö. Landes-Feuerwehrverband auch auf Facebook.

Aktuelle Einsätze
Einsatzkarte

Internationale Bewerbe in Celje (Slowenien) angelaufen

Die 23. Internationale Jugendfeuerwehrbegegnung, die heuer auch mit der Feuerwehr-Olympiade der Erwachsenen verbunden ist, startete am 18. Juli 2022 mit einem offiziellen Festakt am Hauptplatz von Celje. Oberösterreich ist dieses Mal einmal mehr stark vertreten, sowohl mit Jugend- und den Aktivgruppen. Ebenso darf die Sportwettkampfgruppe Frankenburg natürlich nicht fehlen.

 

Nach einem ersten erfolgreichen Trainingstag am Montag folgte am Dienstag, 19. Juli 2022, der nächste. Während die Jugendgruppen noch außerhalb von Celje in Ruhe trainierten und am 20. Juli erstmals ins Stadion einziehen werden, nahmen die traditionellen Bewerbsgruppen sowie die Sportwettkampfgruppen bereits das Bewerbsstadion unter die Lupe.

Der slowenische Feuerwehrverband hat für beste Bedingungen gesorgt, die im Laufe der Woche zunehmende Hitze wird allerdings zur Herausforderung, es werden immerhin bis zu 38°C angekündigt. Es wird somit ein sprichwörtlich heißer Bewerb auf allen Linien. St. Martin fegte in einem Trainingsdurchlauf bereits mal mit 28.15 Sekunden über den Bewerbsplatz. Bei der Frauengruppe Julbach hatte die Stoppuhr ebenso ab 33,21 Sekunden Arbeitspause.