• 10 Jahre Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr

  • Gemeinsam im Einsatz für Oberösterreich

    2,7 Millionen ehrenamtliche Arbeitsstunden - Rückblick Jahresbilanz 2020

  • Das Feuerwehrmagazin BRENNPUNKT!

    6x jährlich mit bis über je 100 Seiten!

  • Notruf 122 - Das Tor zur raschen Hilfe wenn Sekunden entscheiden

    Ein Garant für Sicherheit im Land - Tipps zur richtigen Alarmierung

  • Für die Menschen in Oberösterreich

    Bevölkerungsschutz ist unser Geschäft - Einsatzgebiete der Feuerwehren

  • #GEMEINSAMIMEINSATZFUEROOE

    Folge dem Oö. Landes-Feuerwehrverband auch auf Facebook.

Aktuelle Einsätze
Einsatzkarte

Handbuch “Einsatz an Fahrzeugen” nun auf Deutsch verfügbar

Das CTIF Best Practice Procedures Handbuch “Einsatz an Fahrzeugen” ist nun auch auf Deutsch verfügbar, und steht auf der Seite des ÖBFV kostenlos zum Download bereit.

In Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Bundesfeuerwehrverband wurde das Einsatzhandbuch „Einsätze an Fahrzeugen“, welches vom SDIS 86 (Feuerwehr Département Vienne) erstellt und vom CTIF mit dem „CTIF Best Practice Procedures“-Award ausgezeichnet worden ist, nun ins Deutsche übersetzt. Dieses Dokument steht auf der Homepage des ÖBFV zum Download bereit.

Ergänzend sind in dem Handbuch Verlinkungen zu Videos eingefügt.

 

Das Handbuch ist in 7 Kapitel gegliedert:

1. Teil: Allgemeines zu Fahrzeugen

2. Teil: Hybridfahrzeuge und Elektrofahrzeuge

3. Teil: Flüssiggasfahrzeuge (LPG)

4. Teil: Erdgasfahrzeuge (CNG)

5. Teil: Flüssiggasfahrzeuge (LNG)

6. Teil: Brennstoffzellenfahrzeuge (FCEV)

7. Teil: Einsatzmaßnahmen

 

In diesem Zusammenhang wird auch auf die ÖBFV Info E-20 „Einsatz mit alternativ angetriebenen Fahrzeugen und deren Peripherie“ erinnert. Diese ist mittlerweile in der Version 3 verfügbar.

 

Wer Interesse an anderen Sprachen hat, kann weitere Übersetzungen auf der Homepage des SDIS86 abrufen.