• 10 Jahre Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr

  • Gemeinsam im Einsatz für Oberösterreich

    2,7 Millionen ehrenamtliche Arbeitsstunden - Rückblick Jahresbilanz 2020

  • Das Feuerwehrmagazin BRENNPUNKT!

    6x jährlich mit bis über je 100 Seiten!

  • Notruf 122 - Das Tor zur raschen Hilfe wenn Sekunden entscheiden

    Ein Garant für Sicherheit im Land - Tipps zur richtigen Alarmierung

  • Für die Menschen in Oberösterreich

    Bevölkerungsschutz ist unser Geschäft - Einsatzgebiete der Feuerwehren

  • #GEMEINSAMIMEINSATZFUEROOE

    Folge dem Oö. Landes-Feuerwehrverband auch auf Facebook.

Aktuelle Einsätze
Einsatzkarte

Großes Florian-Verdienstkreuz des Oö. LFV für LFR Franz Humer

Am 02.06.2023 fand eine Veranstaltung der FF Wels statt, bei der Franz Humer mit der höchsten Auszeichnung des Oö. Landes-Feuerwehrverband gewürdigt wurde, dem Großen Verdienstkreuz.

Diese Auszeichnung würdigt die außergewöhnlichen Verdienste von LFR Franz Humer für die Feuerwehr und seine langjährige Hingabe und Einsatzbereitschaft für die Feuerwehr. FPräs Robert Mayer, Oö. Landes-Feuerwehrkommandant, hielt die Laudatio, in der er die Verdienste von Franz Humer hervorhob. Er betonte dessen jahrzehntelangen Einsatz als Feuerwehrmann, seine Führungsqualitäten und seine unermüdliche Bereitschaft, zu helfen. Nicht nur zahlreiche Einsätze unter seinem Kommando wurden erfolgreich gemeistert. Er prägte das Feuerwehrwesen in seiner Funktion als Kommandant, Abschnitts- und Bezirks-Feuerwehrkommandant sowie als Feuerwehr-Vizepräsident wie kein anderer und arbeitete beständig an der Weiterentwicklung. 

Nach der Laudatio wurde Franz Humer mit dem Großen Florian-Verdienstkreuz des Oö. LFV ausgezeichnet. Die Verleihung fand unter dem Applaus der Anwesenden statt, die die außergewöhnlichen Leistungen von Humer würdigten. 

"Sein Engagement und seine Einsatzbereitschaft sind ein Vorbild für alle Feuerwehrleute und zeigen, wie wichtig der freiwillige Dienst für die Sicherheit und das Wohlergehen der Gemeinschaft ist," so FPräs Robert Mayer in seiner Ansprache.

Seine Fachkenntnisse bei Aufgaben als HAW für Jugendarbeit, Einsatzleitstellen-Disponent in der Bezirkswarnstelle Wels, Strahlenschutzbeauftragter der FF Wels und als Hauptbewerter der Leistungsprüfung Branddienst waren stets gefragt.

LFR Ing. Franz Humer, MSc, hat sich als Herzblut-Feuerwehrmann noch nicht von den Welser Floriani-Jüngern verabschiedet. Er steht dem neuen Kommandanten Roland Weber in den Funktionen als Leiter der Dienststelle Feuerwehr und Katastrophenschutz sowie als Branddirektor der Stadt noch eine Weile hilfreich zur Seite.

Der Oö. LFV gratuliert herzlich zur Auszeichnung und bedankt sich beim E-FVPräs Franz Humer seine vielen Jahre im Einsatz und für sein Engagement für das Feuerwehrwesen!