• 10 Jahre Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr

  • Gemeinsam im Einsatz für Oberösterreich

    2,7 Millionen ehrenamtliche Arbeitsstunden - Rückblick Jahresbilanz 2020

  • Das Feuerwehrmagazin BRENNPUNKT!

    6x jährlich mit bis über je 100 Seiten!

  • Notruf 122 - Das Tor zur raschen Hilfe wenn Sekunden entscheiden

    Ein Garant für Sicherheit im Land - Tipps zur richtigen Alarmierung

  • Für die Menschen in Oberösterreich

    Bevölkerungsschutz ist unser Geschäft - Einsatzgebiete der Feuerwehren

  • #GEMEINSAMIMEINSATZFUEROOE

    Folge dem Oö. Landes-Feuerwehrverband auch auf Facebook.

Aktuelle Einsätze
Einsatzkarte

Fake oder Nicht-Fake: Feuerwehren kontrollieren keine Rauchmelder

Nach 2016 kursiert im Internet vereinzelt auch per Herbst 2018 die Meldung, dass sich Personen fälschlicherweise als Feuerwehrleute ausgeben, um in den Wohnungen die Rauchmelder zu überprüfen. Dabei soll es sich dem Inhalt dieser Nachricht zufolge um Trickbetrüger handeln.

Bislang konnte nicht festgestellt werden, ob es sich bei diesen Nachrichten um wahrheitsgetreue Berichte handelt. Um jedoch möglichen Trittbrettfahrern vorweg einen Riegel vorzuschieben, weist der Oö. Landes-Feuerwehrverband auf zwei wesentliche Punkte hin:

  • Oberösterreichs Feuerwehren kontrollieren NICHT, ob Heimrauchmelder vorhanden sind bzw. ob diese funktionieren. Die Überprüfung der Funktionalität liegt in der Eigenverantwortung der Bewohner.
  • Für die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zu diesem Thema ist gegebenenfalls die Gemeinde zuständig.