Das Einstiegsmodul zu Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr. findet wieder statt!
Kinder, die auf Gefahrenquellen aufmerksam gemacht werden, können diese richtig einschätzen und vermeiden. Und sollte wirklich was passieren, dann kann das richtige Verhalten im Brandfall Leben retten!

Auf diese Fragen (und mehr) gibt es einfache Antworten.
Wie sie Kindern auf nachhaltige Weise vermittelt werden und wie die Unterlagen dabei zum Einsatz kommen können, zeigt dieser Workshop im Rahmen der Bildungsinitiative Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr. Wesentliche Themen sind die Bereitstellung nützlicher "Werkzeuge" und Methoden im Umgang mit den angesprochenen Zielgruppen (Kindergartenalter bis zur Matura) – speziell im Hinblick auf die Möglichkeiten in der eigenen Feuerwehr, Voraussetzungen und notwendige Kenntnisse. Zudem können die TeilnehmerInnen praktische Erfahrungen austauschen. Dabei steht nicht unmittelbar der fachliche Aspekt in Bezug auf die Feuerwehr im Vordergrund, sondern vielmehr ein pädagogischer und didaktischer Ansatz. Die Bildungsinitiative und der Workshop umfassen ein breites Spektrum an Informations- und Unterrichtsmaterial, das auf die unterschiedlichen Bildungsstufen eingeht und einfach in der Anwendung ist. Die Inhalte können auch als Tipps für die Feuerwehren bei Ferienpass-Aktionen, ebenso wie für Besuche oder Räumungsübungen in Bildungseinrichtungen angewendet werden. Dieser Workshop bietet das richtige „Werkzeug“, um die Aufmerksamkeit für Gefahren bei Kindern zu schärfen.
Dieses Angebot richtet sich vor allem an Einsteiger und Interessierte, die den präventiven Brand- und Katastrophenschutz in der Ausbildung noch nicht angewendet haben oder sich nicht sattelfest genug fühlen. Auch erfahrenere Feuerwehrmitglieder, welche sich vielleicht den einen oder anderen Praxistipp für die weitere Arbeit mitnehmen möchten, sind herzlich willkommen!
28.02.2022, 07:30 Uhr - ca. 17:00 Uhr, Kursaufnahme ab 07:30 Uhr
Oö. Landes-Feuerwehrschule, Linz
Nähere Infos in der Seminarbeschreibung.
Anmeldung: syBOS, Workshop "Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr".
Anmeldeschluss: 20.02.2022 – 23:59 Uhr
Sehr herzlich sind dazu auch InteressentInnen aus anderen Bundesländern eingeladen! Bei Interesse bitte wir um eine kurze E-Mail mit den Kontaktdaten an gemeinsamsicherfeuerwehr@ooelfv.at
Die Daten zu den Digitalen Unterlagen von Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr. finden sie hier.
Im April ist erstmalig ein Weiterbildungsmodul mit unterschiedlichen Themen und Fachvorträgen geplant. Das Einstiegsmodul ist Voraussetzung dafür.