Brennpunkt 3 / 2022 → Der Themenüberblick (Mai / Juni)
THEMEN
FLUGHAFEN SCHWERGEWICHT
Über eine Weltpremiere freut sich der Deutsche FeuerwehrFahrzeugaufbauer Ziegler. Der Flughafen Münster-Osnabrück Stellte gleich zwei neue Z-Class Flugfeldlöschfahrzeuge des Typs Z8 in den Dienst. Damit ist der Airport der erste Flughafen weltweit, der sich über das Ziegler Flaggschiff der neuesten Generation freuen darf.
BILLA'S SÜSSE VERSUCHUNG
Billa verkaufte Ende April dieses Jahres in Ausgewählten BIlla-Plus-Shops eine Süße Versuchung. Der Erlös daraus wurde von Billa aufgerundet und dem Österr. Bundesfeuerwehrverband als spende für die österreichischen Feuerwehren übergeben.
RICHTLINIE FÜR LIFTÖFFNUNGEN NUN AUF SCHIENE
Liftöffnungen sind vielerorts mehrfach am Einsatzplan der Feuerwehren. Bislang gab es dazu keine Richtlinien des Österr. Bundesfeuerwehrverbandes. Mit der neuen Richtlinie E-29, die nun auf Schiene ist, soll bundesweit ein gemeinsame Vor- und Herangehensweise geschaffen werden.
NEUE MOBILE EINSATZLEITSTELLE
Neue Einsatzleitstelle im Pflichtbereich in Dienst gestellt - mit dem “Kommandofahrzeug 1” gibt es eine neue Generation des bewährten Führungsfahrzeuges bei der Feuerwehr Marchtrenk.
DAS BERNEGGER FIREFIGHTER-EVENT
Nach zwei Jahren Pause ging in Molln das Ausbildungsevent der Firma Bernegger wieder einmal über die Bühne. Der Event hat sich von der anfänglichen Materialschlacht zum hochwertigen Unfallübungs-Event gemausert.
ABSTURZSICHERUNG - NEUES SET FÜR OBERÖSTERREICH
Absturzsicherung ist inzwischen fixer Bestandteil bei der Ausbildung der Feuerwehren. Wie wichtig diese ist, haben die Schneedruck- und Hageleinsätze an den Tag gelegt. Jedoch in kleinerem Rahmen sollte diese Thematik eine uneingeschränkte Beachtung erfahren. Der Oö. Landes-Feuerwehrverband hat nach dem Theoretischen Ausbildungsunterlagen nun auch den technischen Teil im Zuge eines eigenen Ausrüstungssets ausgearbeitet.
WELCHER SCHUTZANZUG IST DER RICHTIGE?
Auf einer Landstraße ist es zu einem Gefahrgutunfall gekommen. Ein Gefahrgut-Transporter verliert eine unbekannte Flüssigkeit. Welche persönliche Schutzausrüstung ist jetzt die Richtige?
FLÄCHENDECKENDER DROHNENEINSATZ IN OBERÖSTERREICH
Oberösterreich startet als erstes Bundesland die flächendeckende Ausrüstung von Feuerwehren mit Drohnen. Die Zeit ist inzwischen auch technisch gesehen reif dafür. Über ausgewählte Stützpunkte bzw. Einheiten der EFU (Einsatzführungsunterstützung) werden quer durchs Land Fluggeräte die Einsätze unterstützen. Wir sehen und die Konzeptionierung und die Modelle an.
SCHWERES GERÄT IN WIENER NEUDORF
In der Garage der Feuerwehr Wiener Neudorf in Niederösterreich steht seit kurzem ein Topmodernes HLF 4 mit 12.500 Liter Wasser im Tank. Es übernimmt aber auch überregionale Aufgaben und wurde über Land und Gemeinde finanziert.
GEMEINSAM.SICHER.FEUERWEHR IN DER EIGENEN FEUERWEHR
HBM Sabine Hüttmaier ist Jugendbeauftragte der FF Schmidham und von Anbeginn von Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr begeistert und überzeugt. Wie sie diese Bildungsinitiative mit ihrer Feuerwehr mit Leben erfüllt, erzählt sie uns in diesem Interview.
EINSATZ
AM ANFANG WAR ES NUR EIN BRANDMELDEALARM
Einer von vielen Brandmeldealarmen war es, der in Enns einen weiteren Feuerwehreinsatz ausgelöst hat. Dieses Mal sollte es aber nichts mit einer schnellen Erkundung und wieder zeitigem Einrücken werden. Das Ereignis entwickelte sich zu einem Großeinsatz, an dem 22 Feuerwehren aus vier Bezirken und zwei Bundesländern involviert waren.
• Einsatznachrichten aus Oberösterreich
• Der ungleiche Feuerwehreinsatz & Die Löschmeister (Cartoon)
• Panorama-Seite: Einsatzbildsplitter
• Einsatzbeispiel zum eigenen Aufarbeiten
NEWS-MIX
• Produkt- und Branchennews
• DENKER-ZENTRUM: Dieses Mal: Kreuzworträtsel
FEUERWEHRJUGEND
• WISSEN UND MÜLL PRÄGTEN DIE LETZTE ZEIT
FEUERWEHR-REGIONAL OBERÖSTERREICH
Nachrichten aus den Feuerwehren in Oberösterreich
DORT WIE DA | ÜBERREGIONAL
• Quer durch das Feuerwehrwesen
• Es war einmal in Amerika → Impressionen
GANZ KLEINE FEUERWEHRHELDEN
Neue Aufgaben für die kleinsten Feuerwehrhelden und -fans.
EXTRA (nur Print)
• Doppelseitiges Poster
BRENNPUNKT-DIGITAL
Unter http://magazin.ooelfv.at finden Sie die digitalen Hefte des Brennpunkt. Sie können dort auch in jedes Heft hineinschnuppern oder auch einzelne Ausgaben beziehen.Mit dem Freischalt-Code BP20211 können Sie kostenlos die Ausgabe 1 / 2021 freischalten! (ohne weitere Verpflichtungen).
Die Ausgabe 3 / 2022 wird im Digitalshop ab 13. April 2022, 17.00 Uhr verfügbar sein.
HEFT KENNENLERNEN ODER ABO BESTELLEN?
Nutzen Sie die Gelegenheit, den Brennpunkt kennenzulernen. Der Brennpunkt ist für alle Feuerwehrmitglieder geeignet und auch für Nicht-Feuerwehrmitglieder aufgrund seines breiten Beitragsspektrums von Interesse. Hier Print-Probeheft anfordern oder Abo bestellen (kostenlos und garantiert unverbindlich).
WERBEN IM BRENNPUNKT
Die Mediadaten des Brennpunkt finden Sie hier!