• 10 Jahre Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr

  • Gemeinsam im Einsatz für Oberösterreich

    2,7 Millionen ehrenamtliche Arbeitsstunden - Rückblick Jahresbilanz 2020

  • Das Feuerwehrmagazin BRENNPUNKT!

    6x jährlich mit bis über je 100 Seiten!

  • Notruf 122 - Das Tor zur raschen Hilfe wenn Sekunden entscheiden

    Ein Garant für Sicherheit im Land - Tipps zur richtigen Alarmierung

  • Für die Menschen in Oberösterreich

    Bevölkerungsschutz ist unser Geschäft - Einsatzgebiete der Feuerwehren

  • #GEMEINSAMIMEINSATZFUEROOE

    Folge dem Oö. Landes-Feuerwehrverband auch auf Facebook.

Aktuelle Einsätze
Einsatzkarte

Brennpunkt 2 / 2023 → Der Themenüberblick (März / April)

Mit 14. April 2023 wird sich die zweite Brennpunkt-Ausgabe des Jahres auf den Postweg zu den Empfängern machen. 100 Seiten und ein Doppelposter sind es wieder geworden, die mit einer Vielfalt an Beiträgen auf euch warten. Die Postervorschau macht auf den sozialen Netzwerken schon die Runde, hier nun der Überblick über den Heftinhalt.


THEMEN

NICHT JEDER RAUCHENDE TESLA IST EIN BRENNENDER

 

Rauch ist im Regelfall Anzeichen eines Brandes. Beim bekannten Elektroauto von Tesla kann es beim Laden zu Rauchentwicklungen kommen, ohne dass es brennt. Eine von Martin Gebhartl aus dem Englischen übersetzte Erklärung für Notfallhelfer.

 

KRAN & LOGISTIK → NEUKONZEPTIONIERUNG IN OBERÖSTERREICH

 

Dass sich das über den Katastrophenschutz des Landes-Feuerwehrverbandes betriebene Stützpunktwesen derzeit in einer Veränderung befindet, sollte inzwischen ja mehrfach durchgedrungen sein. Im Zuge dieser Anpassungen werden sich auch bei den  Stützpunkt-Kranfahrzeugen in den nächsten Jahren einige Veränderungen bemerkbar machen. Der Brennpunkt gibt einen Ausblick, was sich nun diesbezüglich bis zum Jahr 2028 auftun wird.

 

FEUERWEHR-SKIDO ALS PISTENRETTER

 

Wer einen Skidoo sieht, denkt vermutlich zuerst mehr an Action und Spaß anstatt an ein Rettungsmittel. Im oberösterreichischen Mühlviertel hingegen haben die Feuerwehr Ulrichsberg und das Rote Kreuz damit nach einem tragischen Zwischenfall ein Rettungskonzept für die vielen Kilometer an Langlaufloipen entwickelt.

FEUERWEHR-PR AM FIRMENGELÄNDE

 

Pressefotografen wegschicken, Fotos löschen oder veröffentlichen? Was tun? Was nicht tun? „Durch’s Reden kommen die Leut‘ z‘am“

 

BLACKOUT – ALLES FINSTER

 

Die einen halten ihn für unwahrscheinlich, andere wiederum denken, es ist nur eine Frage der Zeit. Der Blackout ist derzeit in aller Munde. Gemeinden und Schulen (Oberösterreichs) bereiten in Zusammenarbeit mit den Einsatzorganisationen Alarmpläne vor. Im Kreis Traunstein in Bayern haben sich die Feuerwehren schon etwas konkreter für ein derartiges Szenario abgesprochen und auch “Wahrscheinlichkeitslisten” für die zu erwartenden Arbeiten diskutiert.

 

DER UNSELIGE 24.

 

Viele Menschen waren (und sind) aufgrund der horrenden Energiepreise, die die Konzerne nach wie vor überaus gewinnbringend einstreifen, knapp bei Kasse. Dies hatte in der kalten Zeit auch Auswirkungen auf das Heizverhalten der Menschen und deren Kreativität – sehr gefährliche Varianten inklusive.

 

DER FREIE KOMMENTAR

 

Webseite oder nur mehr Social Media?

 

PHYSIKALISCHE GRENZEN EINER DREHLEITER

 

Unfallereignisse aus dem Feuerwehrbereich rasen viral durch die sozialen Medien. Was
dahintersteckt, geht in vielen Fällen unter.  Wie auch immer, wir wollen einen Überblick geben, wo Drehleitern an ihr physikalisches Limit geraten.

 

EINSATZ

 

WIND UND WETTER

 

Die Schneesaison 2022 / 2023 fiel in Oberösterreich bis auf ein kurzes Intermezzo eher spärlich aus. Wind und Wetter beschäftigten die Feuerwehren des Landes im noch jungen Jahr 2023 dennoch schon mehrmals.

ZWEI TOTE BEI FATALEM FELSSTURZ

Eigentlich sollte eine Fachfirma in Steyr einen gefährlichen Felsen entfernen. Während dieser Arbeiten kam es dann jedoch zu einem Felssturz, der zwei Arbeiter in den Tod Riss. Sie konnten erst tage später geborgen werden.

• Einsatznachrichten aus Oberösterreich
• Der ungleiche Feuerwehreinsatz & Die Löschmeister (Cartoon)
• Panorama-Seite: Einsatzbildsplitter
• Einsatzbeispiel zum eigenen Aufarbeiten

 

NEWS-MIX

• 42 neue Drehleitern übergeben
• Neue Fahrzeuge
• Produkt- und Branchennews
• DENKER-ZENTRUM: Dieses Mal: Wortsuchspiel

 

FEUERWEHRJUGEND

• Die neue Beauftragte für die Jugendarbeit im Oö. Landes-Feuerwehrverband informiert über Diverses, das den Nachwuchs interessieren könnte.

 

FEUERWEHR-REGIONAL OBERÖSTERREICH

Nachrichten aus den Feuerwehren in Oberösterreich

FEUERWEHR IM BILD

• Doppelseite mit Bildern aus allen Feuerwehrlagen

 

DORT WIE DA | ÜBERREGIONAL

Explosion eines Wohnhauses

 

Einen 38-stündigen Feuerwehreinsatz hatte eine folgenschwere Explosion bei einem Wohnhaus in Stuttgart zur Folge. Fünf Personen wurden verletzt. Eine Frau konnte nach längerer Zeit tot aus dem Trümmerfeld geborgen werden.

 • Quer durch das Feuerwehrwesen

 

DOPPELPOSTER

• Sie sehen nur die Spitze des Eisberges
• Atemschutztrupp im Einsatz – Mitgliederwerbung

 

GANZ KLEINE FEUERWEHRHELDEN

Neue Aufgaben für die kleinsten Feuerwehrhelden und -fans.

 

BRENNPUNKT-DIGITAL

Unter http://magazin.ooelfv.at finden Sie die digitalen Hefte des Brennpunkt. Sie können dort auch in jedes Heft hineinschnuppern oder auch einzelne Ausgaben beziehen.

Die Ausgabe 2 / 2023 wird im Digitalshop ab 17. April 2023, 11.00 Uhr verfügbar sein. Die Printabos werden in den nächsten Tagen darauf zu den Lesern kommen.

 

HEFT KENNENLERNEN ODER ABO BESTELLEN?

Nutzen Sie die Gelegenheit, den Brennpunkt kennenzulernen. Der Brennpunkt ist für alle Feuerwehrmitglieder geeignet und auch für Nicht-Feuerwehrmitglieder aufgrund seines breiten Beitragsspektrums von Interesse. Hier Print-Probeheft anfordern oder Abo bestellen (kostenlos und garantiert unverbindlich).

WERBEN IM BRENNPUNKT

Die Mediadaten des Brennpunkt finden Sie hier!