Brennpunkt 1 / 2023 → Der Themenüberblick (Jänner / Februar)
THEMEN
LICHT ÜBER DROHNEN
Die nächste Stufe an Einsatzmöglichkeiten von handlichen Drohnen hat sich die Technische Hochschule Mittelhessen bei einer Einsatzübung angesehen. In diesem Fall übernahmen die kleinen Flieger auch schon Beleuchtungsaufgaben.
NEUES GERÄT IM DOPPELPACK IN VORCHDORF
Zwei neue Einsatzfahrzeuge stehen seit Kurzem bei der Freiw. Feuerwehr Vorchdorf im Bezirk Gmunden im Einsatz, eine Drehleiter auf Mercedes Benz sowie ein Rüstlöschfahrzeug auf MAN. Der Brennpunkt war zwecks Fotoreportage vor Ort und hat die Fahrzeuge ins rechte Licht gerückt.
OBJEKT-FUNKANLAGEN
Im Gegensatz zum analogen Funk bleibt die Sprachqualität beim Digitalfunk bei abnehmender Qualität der Funkverbindung konstant gleich – jedoch bricht diese dann abrupt ab, sinkt diese weiter. Objektfunkanlagen können hier in großen weitläufigen Gebäuden Abhilfe bieten. Dazu einige Hinweise zur Vorgehensweise.
SPARZWANG TROTZ REKORD-AUFTRAGSLAGE
Mit 1,4 Milliarden Euro Auftragsstand verzeichnet Rosenbauer derzeit einen Höchststand. Nichts desto trotz ist man in die roten Zahlen gerutscht und sieht sich gezwungen, mehr als 30 Millionen Euro einzusparen. Hermann Kollinger war beim Infoabend von CEO Sebastian Wolf dabei.
G.S.F. WIRD DIGITAL
Die erfolgreiche BIldungsinitiative “Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr” findet sich in der digitalen Welt als interaktives Lernprogramm wieder!
EIN STICKER-ALBUM MIT DER EIGENEN FEUERWEHR
Trotz Instagram, Facebook und co freuen sich stickeralbums immer noch enormer beliebtheit. Habt ihr schon mal überlegt, eure Feuerwehr zu kleben? Es gibt hier eine möglichkeit. Wir zeigen wie.
ZIVILISIERTE MENSCHHEIT – QUO VADIS
Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettung und Polizei zum Jahreswechsel in der deutschen Bundeshauptstadt in Straßenschlachten verwickelt! Der Brennpunkt hat in dieser Causa ein wenig recherchiert und dahingehend auch psychologische Aspekte eines Experten entdeckt, die zu derartigen Ausrastern führen können. Es als Entschuldigung hinzunehmen, wird uns dennoch schwer fallen.
ACHTUNG EINSTURZGEFAHR – ODER DOCH NICHT?
„Ein Innenangriff war aufgrund des fortgeschrittenen Brandes und der Einsturzgefahr nicht mehr möglich.“ Der Satz aus einem von vielen Einsatzberichten der letzten Zeit ist Anlass, sich dem Thema Tragfähigkeit als „Gefahr an der Einsatzstelle“ aus vorbeugender Sicht zu widmen.
EINSATZ
DACHSTUHLBRAND – HEISS UND SAUKALT ZUGLEICH
Rund 270 Einsatzkräfte kämpften in Großraming gegen einen Dachstuhlbrand an. Der hitze des Feuers standen Aussentemperaturen von bis zu Minus 15 °C gegenüber.
• Einsatznachrichten aus Oberösterreich• Der ungleiche Feuerwehreinsatz & Die Löschmeister (Cartoon)• Panorama-Seite: Einsatzbildsplitter• Einsatzbeispiel zum eigenen Aufarbeiten• Die richtige Entscheidung sofort → Einsatz von Rettungsstützen
NEWS-MIX
• Neue Fahrzeuge und neue Feuerwehrhäuser
• Produkt- und Branchennews
• DENKER-ZENTRUM: Dieses Mal: Kreuzworträtsel
FEUERWEHRJUGEND
• Nachrichten von und für die Feuerwehrjugend
FEUERWEHR-REGIONAL OBERÖSTERREICH
• Nachrichten aus den Feuerwehren in Oberösterreich
FEUERWEHR IM BILD
• Doppelseite mit Bildern aus allen Feuerwehrlagen
DORT WIE DA | ÜBERREGIONAL
WORCESTER6 – Die unvergessene Tragödie und ihre Lehren
Inzwischen ist es 23 Jahre her, als in Worcester in den USA sechs Feuerwehrleute während einer Personensuche bei einem Großbrand in einem verwinkelten Lagergebäude ums Leben gekommen sind. Der Katastrophe folgten maßgebliche Änderungen in der Einsatztaktik und die Erinnerung an die toten Kameraden wird auch zwei Jahrzehnte später hoch gehalten. Jahr für Jahr!
TANKWAGEN-EXPLOSION → 40 TOTE
40 Feuerwehrleute und Zivilisten kamen in Südafrika zu Weihnachten ums Leben, als ein Gastankwagen 45 Minuten nachdem er in einer Unterführung steckengeblieben war, explodierte. Die Explosion riss Sogar das Dach der Notaufnahme des Tambo Memorial Krankenhauses ab, zerstörte zwei Häuser, mehrere Autos und verletzte Passanten bis zu 500 Meter vom Tatort entfernt im Stadtteil Boksburg. Die Anzahl an Todesopfern stieg im Laufe der Tage von 10 auf 40.
Zeugen sprachen von einem Szenario wie nach einer Zombie-Apokalypse.
• Quer durch das Feuerwehrwesen
DOPPELPOSTER
• Mitgliederwerbung
• Fahrzeugmotiv
GANZ KLEINE FEUERWEHRHELDEN
Neue Aufgaben für die kleinsten Feuerwehrhelden und -fans.
BRENNPUNKT-DIGITAL
Unter http://magazin.ooelfv.at finden Sie die digitalen Hefte des Brennpunkt. Sie können dort auch in jedes Heft hineinschnuppern oder auch einzelne Ausgaben beziehen.Mit dem Freischalt-Code BP20211 können Sie kostenlos die Ausgabe 1 / 2021 freischalten! (ohne weitere Verpflichtungen).
Die Ausgabe 1 / 2023 wird im Digitalshop ab 17. Dezember 2023, 12.00 Uhr verfügbar sein. Die Printabos werden in den nächsten Tagen darauf zu den Lesern kommen.
HEFT KENNENLERNEN ODER ABO BESTELLEN?
Nutzen Sie die Gelegenheit, den Brennpunkt kennenzulernen. Der Brennpunkt ist für alle Feuerwehrmitglieder geeignet und auch für Nicht-Feuerwehrmitglieder aufgrund seines breiten Beitragsspektrums von Interesse. Hier Print-Probeheft anfordern oder Abo bestellen (kostenlos und garantiert unverbindlich).
WERBEN IM BRENNPUNKT
Die Mediadaten des Brennpunkt finden Sie hier!