• 10 Jahre Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr

  • Gemeinsam im Einsatz für Oberösterreich

    2,7 Millionen ehrenamtliche Arbeitsstunden - Rückblick Jahresbilanz 2020

  • Das Feuerwehrmagazin BRENNPUNKT!

    6x jährlich mit bis über je 100 Seiten!

  • Notruf 122 - Das Tor zur raschen Hilfe wenn Sekunden entscheiden

    Ein Garant für Sicherheit im Land - Tipps zur richtigen Alarmierung

  • Für die Menschen in Oberösterreich

    Bevölkerungsschutz ist unser Geschäft - Einsatzgebiete der Feuerwehren

  • #GEMEINSAMIMEINSATZFUEROOE

    Folge dem Oö. Landes-Feuerwehrverband auch auf Facebook.

Aktuelle Einsätze
Einsatzkarte

Bezirks- und Abschnitts-Feuerwehrkommandantentag im Landes-Feuerwehrkommando

Zum jährlichen Bezirks- und Abschnitts-Feuerwehrkommandantentag trafen sich die Organe des Oö. LFV am 17.11.2023 im Landes-Feuerwehrkommando. Auf dem Plan standen auch diesmal wieder aktuelle Themen rund um das Feuerwehrwesen und seine Aufgaben.

Klaus Mühllechner von der ASFINAG stellte in seinem Vortrag die Organisation sowie das neu aufgebaute Ereignismanagement der ASFINAG vor. Im Anschluss daran wurde über die anstehenden BFK- und AFK-Wahlen 2024 informiert. Feuerwehrpräsident Robert Mayer referierte in seinem Bericht aus den Erfahrungen im Rahmen der Bürgermeisterakademie sowie die anstehenden Herausforderungen für die Feuerwehren im Bereich der Finanzierung. Die Finanzierungs- und Förderthematik wurde im Vortrag von LFI Karl Kraml nochmals vertieft.

Weitere Themen wurden aus dem Bereich Katastrophenschutz und der Landeswarnzentrale vorgetragen, gefolgt von allgemeinen Informationen aus dem Landes-Feuerwehrverband.

Im Rahmen des BFK-AFK-Tages wurde auch die Generalversammlung des Verein Hilfssäckel abgehalten. Zusätzlich zum statutarisch vorgesehenen Bericht über die Finanzen wurde die Funktion des Schrift- und Kassenführers sowie seines Stellvertreters neu gewählt.