• 10 Jahre Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr

  • Gemeinsam im Einsatz für Oberösterreich

    2,7 Millionen ehrenamtliche Arbeitsstunden - Rückblick Jahresbilanz 2020

  • Das Feuerwehrmagazin BRENNPUNKT!

    6x jährlich mit bis über je 100 Seiten!

  • Notruf 122 - Das Tor zur raschen Hilfe wenn Sekunden entscheiden

    Ein Garant für Sicherheit im Land - Tipps zur richtigen Alarmierung

  • Für die Menschen in Oberösterreich

    Bevölkerungsschutz ist unser Geschäft - Einsatzgebiete der Feuerwehren

  • #GEMEINSAMIMEINSATZFUEROOE

    Folge dem Oö. Landes-Feuerwehrverband auch auf Facebook.

Aktuelle Einsätze
Einsatzkarte

Auszeichnungen für Strahlenschützer in Linz

Auszeichnungen für Strahlenschützer in Linz

Am 25. März 2014 fand in festlichem Rahmen unter der Patronanz der Strahlenschutzakademie Seibersdorf im Festsaal der Landes-Feuerwehrschule in Linz die Ehrung verdienter Strahlenschutzkameraden aus Ober- und Niederösterreich statt. Umrahmt wurde die Veranstaltung durch die Feuerwehrmusik Windhaag bei Freistadt. Nach der Überreichung des goldenen Strahlenschutzleistungsabzeichens an DI Schamberger für seine Arbeit über Brände in Verbindung mit radioaktiven Stoffen am Beispiel des LKH Vöcklabruck der FF Schwanenstadt, wurden „Pro Merito“-Auszeichnungen in Gold an HBI Aumayr, E-OBI Reitlinger sowie an Fr. Dr. Sperker und Ing. Kaineder (beide OÖ Landesregierung) überreicht.  Ebenso wurden von Frau Dr. Schwaiger und Herrn DI Neuwirth aus Seibersdorf  unter Beisein von Landes-Feuerwehrkommandant LBD Dr. Kronsteiner zahlreiche weitere silberne und bronzene „Pro Merito“-Auszeichnungen an Strahlenschützer aus den beiden Bundesländern verliehen. Das Bundesland Niederösterreich nutzte die Veranstaltung auch, OBR Siegfried Hörschläger, aufgrund seiner jahrzehntelangen Arbeit im Strahlenschutzwesen Österreichs mit einer Auszeichnung des niederösterreichischen Landes-Feuerwehrverbandes zu danken.

„Pro Merito" wird seit vielen Jahren vom Geschäftsfeld Radiation Safety and Applications in Kooperation mit den Bundesministerien für Landesverteidigung und Sport und für Inneres sowie dem Roten Kreuz Österreich, dem Österreichischen Bundesfeuerwehrverband und dem Österreichischen Verband für Strahlenschutz durchgeführt und sieht die Würdigung einzelner Personen für besondere Verdienste um den Strahlenschutz vor.