Auszeichnung für das nachhaltige Personalmanagement des Oö. LFK

Simlinger/cityfoto
Die Zahlen sprechen für sich: Aktuell sind 10 % der Dienstnehmer*innen des Oö. Landes-Feuerwehrkommandos ehemalige Zivildiener des Oö. Feuerwehrwesens. Darüber hinaus unterstützen zahlreiche ehemalige Zivis als Experten in der Ausbildung mit tageweiser Beschäftigung und auch in anderen Einsatzstellen der Feuerwehren finden sich hauptberuflich Tätige aus dem Zivi-Pool.
Anzumerken ist, dass die Zivildiener nicht direkt nach dem Zivildienst eine Dienststelle beim Oö. Landes-Feuerwehrverband antreten, sondern im klassischen Bewerbungsverfahren auf Grund von Stellenausschreibungen, oft Jahre später bewerben und als MitarbeiterInnen ausgewählt werden.
Zivildienst beim Oö. Landes-Feuerwehrverband ist mehr als ein Lebensabschnitt – sie kommen aus dem Feuerwehrsystem und bleiben im System.
Zivildienst beim Oö. Landes-Feuerwehrverband und seinen 9 Dienststellen, steht unter dem Motto „Menschen aus dem System bleiben im System“. Durch ein implementiertes Qualitätsmanagement der Personalabteilung des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes wird sichergestellt, dass die neun Monate Zivildienst eine wertvolle und bereichernde Lebenserfahrung darstellen. Die Zivildiener gestalten den Zivildienst selbst mit und verbessern den Zivildienst im Sinne eines Generationenvertrages. Jeder Zivildienst-Turnus erarbeitet in moderierten Workshops Verbesserungen und Veränderungen für die folgende Zivildiener-Generation. Der Wissenstransfer wird durch Kommunikation im Feuerwehrfachmagazin Brennpunkt sichergestellt. Darüber hinaus treffen sich die Zivildienstleistenden jeder Zivildiensteinsatzstelle beim „Zivi-Day“, um den Austausch zu fördern und gegenseitig Wissen zu teilen.