• 10 Jahre Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr

  • Gemeinsam im Einsatz für Oberösterreich

    2,7 Millionen ehrenamtliche Arbeitsstunden - Rückblick Jahresbilanz 2020

  • Das Feuerwehrmagazin BRENNPUNKT!

    6x jährlich mit bis über je 100 Seiten!

  • Notruf 122 - Das Tor zur raschen Hilfe wenn Sekunden entscheiden

    Ein Garant für Sicherheit im Land - Tipps zur richtigen Alarmierung

  • Für die Menschen in Oberösterreich

    Bevölkerungsschutz ist unser Geschäft - Einsatzgebiete der Feuerwehren

  • #GEMEINSAMIMEINSATZFUEROOE

    Folge dem Oö. Landes-Feuerwehrverband auch auf Facebook.

Aktuelle Einsätze
Einsatzkarte

ALLERSEELENFEIER IM LANDES-FEUERWEHRKOMMANDO OÖ

Im Gedenken an jene, die uns vorausgegangen sind, fand am 02.11.2023 die Allerseelen-Gedenkfeier im LFK OÖ mit Einsatzorganisationen aus ganz OÖ statt.

Am 2. November 2023 fand in Gedenken an unsere verstorbenen Mitglieder die Allerseelen-Gedenkfeier mit den Einsatzorganisationen aus ganz OÖ im Landes-Feuerwehrkommando OÖ statt. In Anwesenheit der Direktorin Inneres und Kommunales Maga Carmen Breitwieser, Militärkommandant Brigadier Dieter Muhr, Landesrettungskommandant Reinhard Schmidt, Landesgeschäftsführer des Schwarzen Kreuzes Brigadier Dr. Johannes Kainzbauer, Landes-Feuerwehrkommandant Stellvertreter Michael Hutterer sowie weiteren Ehrengästen aus Politik und Einsatzorganisationen gedachte man der verstorbenen Mitglieder der Einsatzorganisationen. Das Kolping Quartett sorgte in bewährter Weise für die musikalische Umrahmung der Feier.

Auch dieses Jahr wurde die Feierlichkeit überschattet von den globalen Krisen und geopolitischen Brandherden. LBDSTV Hutterer wies auf die Zerbrechlichkeit des Friedens hin und wie sehr wir es in Österreich schätzen können diesen Frieden in unserem Land zu haben.

„Ich bin überzeugt, dass die Keimzelle eines friedlichen Zusammenlebens im Kleinen beginnt und sehr wohl von uns allen, von jedem Einzelnen beeinflusst werden kann. Friedliches Zusammenleben beginnt in der Familie, in der Nachbarschaft, in der Gemeinde und natürlich auch im Bundesland.“

In ihrer Gedenkrede wies Direktorin Carmen Breitwieser ebenfalls auf die angespannte Situtation in der Welt hin, aber auch auf die Kameradschaft, die besonders im Ehrenamt zu finden ist, und die Hoffnung, die damit verbunden ist.

Landes-Feuerwehrkurat Dr. Adi Trawöger hob den Dienst am Menschen hervor. Nicht nur der Dienst den die Einsatzkräfte tagtäglich verrichten, sondern er sprach auch von Dankbarkeit jenen gegenüber, die uns vorausgegangen sind. "Jeder Dienst am Leben anderer, jeder Einsatz ist ein Einsatz für den Frieden und wird zum Segen für alle."

 

Weitere Bilder finden Sie HIER.